LAVS Art. 102 - Norma (2)

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 102 LAVS dal 2023

Art. 102 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS) drucken

Art. 102 Parte seconda: FinanziamentoCapo primo: Mezzi finanziari (1) Norma (2)

1 Le prestazioni dell’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti sono finanziate con:

  • a. i contributi degli assicurati e dei datori di lavoro;
  • b. (3) il contributo della Confederazione;
  • c. gli interessi del Fondo di compensazione AVS;
  • d. (4) le entrate provenienti dal regresso contro i terzi responsabili.
  • 2 L’assegno per grandi invalidi è finanziato esclusivamente dalla Confederazione. (5)

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 dic. 1963, in vigore dal 1° gen. 1964 (RU 1964 277; FF 1963 1209).
    (2) Nuovo testo giusta il n. II lett. c della LF del 4 ott. 1968, in vigore dal 1° gen. 1969 (RU 1969 120; FF 1968 I 671).
    (3) Nuovo testo giusta il n. I 1 della LF del 5 ott. 1984, in vigore dal 1° gen. 1986 (RU 1985 2002; FF 1981 III 677).
    (4) Introdotta dal n. I 1 della LF del 5 ott. 1984, in vigore dal 1° gen. 1986 (RU 1985 2002; FF 1981 III 677).
    (5) Nuovo testo giusta il n. II 24 della LF del 6 ott. 2006 (Nuova impostazione della perequazione finanziaria e della ripartizione dei compiti tra Confederazione e Cantoni), in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5779; FF 2005 5349).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 102 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGKV 2016/4Entscheid Art. 25a Abs. 5 KVG. Art. 16 PFG. Art. 69 Abs. 1 Satz 2 ATSG.Restfinanzierung von Kosten der ambulanten medizinischen Pflege. Berücksichtigung des Kongruenzgrundsatzes. Keine Anrechnung von Hilflosenentschädigungen der Invalidenversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom7. Juni 2017, KV 2016/4). Restfinanzierung; Pflege; Hilflosenentschädigung; Leistungen; Intensivpflegezuschlag; Sozialversicherung; Gemeinde; Berechnung; Kinder; Invalidenversicherung; Sozialversicherungsleistung; Einsprache; Gemeinderat; Anrechnung; Recht; Sozialversicherungsleistungen; Pflegeleistungen; Krankenpflegeversicherung; Kinderspitex; Eltern; Sozialversicherungen; Intensivpflegezuschlages; Einspracheentscheid

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGKV 2016/4Entscheid Art. 25a Abs. 5 KVG. Art. 16 PFG. Art. 69 Abs. 1 Satz 2 ATSG.Restfinanzierung von Kosten der ambulanten medizinischen Pflege. Berücksichtigung des Kongruenzgrundsatzes. Keine Anrechnung von Hilflosenentschädigungen der Invalidenversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom7. Juni 2017, KV 2016/4). Restfinanzierung; Pflege; Hilflosenentschädigung; Leistungen; Intensivpflegezuschlag; Sozialversicherung; Gemeinde; Berechnung; Kinder; Invalidenversicherung; Sozialversicherungsleistung; Einsprache; Gemeinderat; Anrechnung; Recht; Sozialversicherungsleistungen; Pflegeleistungen; Krankenpflegeversicherung; Kinderspitex; Eltern; Sozialversicherungen; Intensivpflegezuschlages; Einspracheentscheid
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.