CCS Art. 101 - Politique économique extérieure

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 101 CCS de 2024

Art. 101 Constitution fédérale de la Confédération suisse (CCS) drucken

Art. 101 Politique économique extérieure

1 La Confédération veille la sauvegarde des intérêts de l’économie suisse l’étranger.

2 Dans des cas particuliers, elle peut prendre des mesures afin de protéger l’économie suisse. Elle peut, au besoin, déroger au principe de la liberté économique.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 I 43 (2C_609/2007)Art. 89 Abs. 1 und Abs. 2 lit. c BGG; Art. 85 der Verfassung des Kantons St. Gallen; Finanzausgleichsgesetz des Kantons St. Gallen vom 24. April 2007; interkommunaler Finanzausgleich; Beschwerdelegitimation. Die vom interkommunalen Finanzausgleich erfassten Gemeinden können sich auf die Gemeindeautonomie berufen; es fehlt jedoch an einem geschützten Autonomiebereich (E. 1.2). Frage offengelassen, ob in der Bestimmung der Kantonsverfassung, welche den Zweck des interkommunalen Finanzausgleichs umschreibt, eine Verfassungsgarantie zugunsten der Gemeinden im Sinne von Art. 89 Abs. 2 lit. c BGG zu erblicken ist; die Beschwerdelegitimation der Gemeinden ergibt sich aus der allgemeinen Legitimationsklausel von Art. 89 Abs. 1 BGG (E. 1.3). Fehlende Legitimation der beschwerdeführenden Privatpersonen mangels unmittelbarer Betroffenheit durch das angefochtene Finanzausgleichsgesetz; die bloss indirekten Auswirkungen auf die Steuerlast vermögen keine Beschwerdebefugnis zu begründen (E. 1.4). Gemeinde; Finanzausgleich; Gemeinden; Finanzausgleichs; Kanton; Recht; Finanzausgleichsgesetz; Interesse; Verfassung; Kantons; Legitimation; Bundesgericht; öffentlich-rechtlichen; Gallen; Angelegenheiten; Erlass; Urteil; Autonomie; Interessen; Gemeindeautonomie; Legitimationsklausel; Privatpersonen; Beschwerdebefugnis; ächlich
81 IV 13Art. 31 Abs. 1 StGB. Die Strafverfügung des Statthalteramtes nach zürcherischem Recht in Übertretungssachen ist Urteil erster Instanz. Urteil; Einzelrichter; Statthalteramt; Entscheid; Verfügung; Instanz; Winterthur; Statthalteramtes; Recht; Neuhäusler; Antrag; Polizei; Beurteilung; Verfahren; Busse; Bezirksgerichtes; önne; Übertretung; Verfügung; Einzelrichters; önnen; ürch; Kassationshof; Beschuldigte; Verwaltungsbehörde; Richter; Beschwerdegegner; Urteils; Oberbehörde; Übertretungssachen

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-362/2010KartelleQuot;; Wettbewerb; Preis; Markt; Vorinstanz; Wettbewerbs; Medikament; Publikum; Publikums; Medikamente; Bundes; Apotheke; Arznei; Arzneimittel; Levitra; Patient; Ärzte; Recht; Apotheken; Verkauf; Verfügung; Publikumspreis; Viagra; Verkaufs; Publikumspreise; Patienten; Preise; Kartell
B-360/2010KartelleQuot;; Preis; Wettbewerb; Markt; Vorinstanz; Medikament; Wettbewerbs; Publikum; Medikamente; Publikums; Apotheke; Arznei; Cialis; Arzneimittel; Bundes; Patient; Ärzte; Apotheken; Preise; Verkauf; Viagra; Verfügung; Publikumspreis; Verkaufs; Patienten; Levitra; Recht; Publikumspreise; ätte