Bundesgesetz
über die politischen Rechte (BPR) - alle Artikel mit Erläuterungen
Einleitung zu BPR
Das Bundesgesetz über die politischen Rechte ist ein zentrales Gesetz in der schweizerischen Rechtsordnung, das die politische Partizipation der Bürger regelt. Es legt die Grundsätze für Wahlen und Abstimmungen auf Bundesebene fest und regelt die politischen Rechte der Bürger, wie das aktive und passive Wahlrecht sowie das Stimmrecht. Das Gesetz enthält Bestimmungen über die Organisation von Wahlen und Abstimmungen, die Wahlverfahren, die Zulassung von Parteien und Kandidaten sowie die Ausübung der politischen Rechte. Es gewährleistet die demokratische Legitimation der politischen Entscheidungsprozesse in der Schweiz und stärkt die Beteiligung der Bürger an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten. Das Bundesgesetz über die politischen Rechte ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung der demokratischen Grundprinzipien in der Schweiz und trägt zur Stabilität und Legitimität des politischen Systems bei.