DO Art. 963 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 963 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 963 Quint dal concern A. Obligaziun da far il quint

1 Sch’ina persuna giuridica ch’è obligada da render quint controllescha ina u pliras interpresas, ch’èn medemamain obligadas da render quint, sto ella integrar en il rapport da gestiun in quint annual consolid (quint dal concern) per tut las interpresas controlladas.

2 Ina persuna giuridica controllescha in’autra interpresa, sch’ella:

  • 1. dispona directamain u indirectamain da la maioritad da las vuschs en l’organ suprem;
  • 2. ha directamain u indirectamain il dretg da nominar u da revocar la maioritad dals commembers da l’organ directiv u administrativ suprem; u
  • 3. po avair ina influenza dominanta sin basa dals statuts, dal document da fundaziun, d’in contract u d’instruments cumparegliabels.
  • 3 In standard renconuschì tenor l’artitgel 963b po definir il circul da las interpresas ch’èn da consolidar.

    4 Las uniuns, las fundaziuns e las associaziuns pon delegar ad ina interpresa controllada l’obligaziun da far in quint dal concern, sche questa interpresa controllada reunescha – tras la maioritad da las vuschs u en autra moda – tut las ulteriuras interpresas sut ina direcziun unitara e cumprova ch’ella haja effectivamain la controlla.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 963 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE160308Auskunftserteilung und Einsichtgewährung an einen AktionärAktionär; Aktien; Einsicht; Auskunft; Beklagten; Aktionärs; Recht; Veräusserung; Aktionärsrecht; Aktionärsrechte; Einsichts; Auskunfts; Geschäft; Verwaltung; Verkauf; Ausübung; Verwaltungsrat; Einsichtsrecht; Verkaufs; Bewertung; Rechtsbegehren; Begehren; Generalversammlung; Interesse; Jahresrechnung; Verfahren; Beweis; Verkaufspreis
    ZHRZ120004Unterhalt (Editionsbegehren) Recht; Vorinstanz; Kanton; Beschwerdegegner; Zivilprozessordnung; Verfügung; Gericht; Edition; Kantons; Richter; Unterhalt; Entscheid; Belege; ZPO/ZH; Rechtsmittel; Editionspflicht; Obergericht; Verfahren; Erfolgsrechnung; Eingabe; Ungehorsams; Entschädigung; Rechtshilfe; Kommentar; Urkunde; Bundesgericht; Zivilkammer; Oberrichter; Bezirksgericht

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    103 IV 23Art. 110, Art. 251 StGB; Beweiseignung. 1. Einer Schrift muss, auch wenn sie vom Aussteller zum Beweis hergestellt wurde, überdies nach Gesetz oder Verkehrsübung Beweiseignung zukommen, um als Urkunde gelten zu können (Erw. 1a). 2. Einer von der Kontrollstelle nicht geprüften und von der Generalversammlung nicht abgenommenen Bilanz kommt nicht von Gesetzes wegen Beweiseignung zu (Erw. 1b). 3. Das Fehlen der Unterschriften auf der Bilanz ist für die Frage der Beweiseignung ohne Belang, sofern sich feststellen lässt, dass sie vom Unterzeichnungspflichtigen (Art. 961 OR) aufgestellt oder genehmigt wurde (Erw. 1b).
    Bilanz; Beweis; Beweiseignung; Generalversammlung; Kontrollstelle; Verkehrsübung; Schrift; Urteil; Aktiengesellschaft; Unterschrift; BEELER; Verwaltung; Bilanzen; Staatsanwaltschaft; Aussteller; Urkunde; Gesetzes; Unterschriften; Belang; Unterzeichnungspflichtigen; Erwägungen; Beschwerdeführers; Charakter; Prüfung; Recht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-1009/2019Schutz des ökologischen Gleichgewichts (Übriges)Bürgschaft; Quot;; Vorinstanz; Verfügung; Kreditwürdigkeit; Gesuch; Technologie; Darlehen; Recht; Technologiefonds; Verfahren; Entscheid; Verordnung; Geschäftsstelle; Patent; Begründung; -Verordnung; Gehör; Entwicklung; Konsolidierung; Gesellschaft; Verfügungsentwurf; Kapital; Darlehens; Bilanz
    B-6483/2018Verfahrensfragen, Publikationen, usw.Quot;; Vorinstanz; Urteil; Verfahren; Recht; Organ; Zeuge; Verfahren; Recht; Bundes; Person; Kartell; Zeugen; Zeugin; Bundesverwaltungsgericht; Unternehmen; Einvernahme; Verfahrens; Konzern; Verwaltungsverfahren; Auskunft; Aussage; Untersuchung; Praxis; Auskunfts; Partei; Verfügung