OR Art. 960a -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 960a OR from 2024

Art. 960a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 960a In general

1 When first recorded, assets must be valued no higher than their acquisition or manufacturing costs.

2 In any subsequent valuation, assets must not be valued higher than their acquisition or manufacturing costs. Provisions on individual types of assets are reserved.

3 Loss in value due to usage or age must be taken into account through depreciation, while other losses in value must be taken into account through valuation adjustments. Depreciation and valuation adjustments must be applied in accordance with generally recognised commercial principles. They must be deducted directly or indirectly from the relevant assets and charged to the profit and loss account and may not be shown under liabilities.

4 For replacement purposes and to ensure the long-term prosperity of the undertaking, additional depreciation and valuation adjustments may be made. For the same purposes, the cancellation of depreciation and valuation adjustments that are no longer justified may be dispensed with.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 960a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS180150KonkurseröffnungSchuldner; Schuldnerin; Konkurs; Betreibung; Zahlung; Forderung; Forderungen; Betreibungen; Fremdkapital; Zahlungsfähigkeit; Gläubiger; Verbindlichkeit; Verbindlichkeiten; Debitoren; Liquiditäts; Ertrag; Abschreibungen; Aufwand; Konkurseröffnung; Schulden; Beträge; Material; Geschäft; Beschwerdeverfahren; Frist; Betrag
SOSGBST.2017.54Bundessteuer 2012Wertberichtigung; Geschäft; Geschäfts; Kontokorrent; Leistung; Beschwerde; Geschäftsvermögen; Leistungen; Beschwerdeführers; Darlehen; Reise; Steuerpflichtigen; Höhe; Bundessteuer; Einkommen; Privatvermögen; Einsprache; Kontokorrent-Guthaben; Wertberichtigungen; Veranlagung; Zuordnung; Quot; Reisen; Darlehens; Einzelfirma

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB.2013.00118Verkehrswert eines GrundstücksAbtretungs; Pflichtige; Verkehrswert; Liegenschaft; Abtretungsvertrag; Abtretungspreis; Pflichtigen; Parteien; Grundstück; Recht; Gutachten; Vorinstanz; Einbringung; Einbringungswert; Steuerrekursgericht; Über; Steueramt; Bundessteuer; Liegenschaften; Abtretungsvertrags; Verwaltungsgericht; Kammer; Kat-Nr; Stockwerkeigentum; Einheit
GRA 2022 13Kantons- und direkte Bundessteuer 2009 - 2011Kosten; Eigenkapital; Verwaltung; Kostenaufschlag; Bundes; Verwaltungsgericht; Gewinn; Leistung; Partner; Kostenbasis; Beschwer; Bundesgericht; Eigenkapitalzins; Beschwerdefuhrerin; Verfahren; Kostenaufschlags; Steuerperiode; Verrechnungspreis; Sicherheit; Urteil; Recht; Verwaltungsgerichts; Sicherheitseigenkapital; Abzug; Gewinne; Eigenfinanzierung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1009/2019Schutz des ökologischen Gleichgewichts (Übriges)Bürgschaft; Quot;; Vorinstanz; Verfügung; Kreditwürdigkeit; Gesuch; Technologie; Darlehen; Recht; Technologiefonds; Verfahren; Entscheid; Verordnung; Geschäftsstelle; Patent; Begründung; -Verordnung; Gehör; Entwicklung; Konsolidierung; Gesellschaft; Verfügungsentwurf; Kapital; Darlehens; Bilanz
B-3380/2015Finanzmarktaufsicht (Übriges)Vorinstanz; Untersuchung; Aktie; Aktien; Untersuchungsbeauftragte; Konkurs; Gesellschaft; Beschwerdeführende; Beschwerdeführerin; Verfügung; Beschwerdeführerinnen; Liquidation; Bundes; Beschwerdeführenden; Liquidität; Recht; Ziffer; Bundesverwaltungsgericht; Dispositiv-Ziffer; Quot;; Konkurse; Über; Gesellschaften; Zahlungsunfähig; Überschuldung; Zahlungsunfähigkeit; Konkurseröffnung; ätzlich