
Art. 957 Disposiziuns generalas
1
2
3 Per las interpresas tenor l’alinea 2 valan ils princips da la contabilitad regulara confurm al senn.
(1) SR 210Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 957 Disposiziuns generalas
1
2
3 Per las interpresas tenor l’alinea 2 valan ils princips da la contabilitad regulara confurm al senn.
(1) SR 210Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230104 | Unterlassung der Buchführung | Beschuldigte; Buchhaltung; Führung; Vorinstanz; Beschuldigten; Buchführung; Urteil; Berufung; Geschäfts; Verteidigung; Verwaltungsrat; Pflicht; Unterlassung; Geldstrafe; Forderung; Sinne; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Geschäftsführer; Gesellschaft; Gericht; Dispositiv; Konkurs; önne |
ZH | PS220101 | Konkurseröffnung | Schuldner; Schuldnerin; Konkurs; Zahlung; Betreibung; Konto; Forderung; Zahlungsfähigkeit; Betreibungen; Einnahmen; Ausgaben; Forderungen; Gläubiger; Einzelunternehmung; SchKG; Beschwerde; Einzelunternehmen; Einzelunternehmungen; Gläubigerin; Konkurseröffnung; Konkursandrohung; Betrag; Recht; Konkursamt |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SGSTA.2022.41 | - | Apos; Kleider; Beleg; Aufstellung; Erwerbstätigkeit; Einkommen; Aktiven; Rekurrenten; Ausgaben; Passiven; Belege; Staats; Einnahmen; Steuergericht; Bundessteuer; Datum; Unterlagen; Café; Aufwand; Geschäft; Buchhaltung |
SO | SGREV.2022.1 | - | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Revision; Veranlagung; Verfahren; Revisionsgesuch; Entscheid; Veranlagungsbehörde; Verfahrens; Beweis; Ausstand; Recht; Steuergericht; Steuerrevisorin; Frist; Bundesgericht; Gehör; Beweismittel; Revisionsgr; Verletzung; Urteil; Olten-Gösgen; äftig |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 II 209 (2C_1059/2019) | Regeste Art. 957 ff., 960e Abs. 3 Ziff. 1-4 OR; Art. 28, 29 Abs. 1 i.V.m. Art. 27 Abs. 1 und 2 lit. a DBG ; Art. 10 StHG ; geschäftsmässige Begründetheit pauschaler Rückstellungen für Reparaturen von Geschäftsliegenschaften. Übersicht über die handelsrechtlichen (E. 3.1) und steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften (E. 3.2). | Rückstellung; Rückstellungen; Liegenschaft; Liegenschaften; Bildung; Steuer; Rechnung; Geschäftsjahr; Urteil; Grossreparatur; Grossreparaturen; Unterhalt; Veranlagung; Sanierung; Abschreibungen; Rechnungslegung; Bilanz; Unternehmen; Aufwand; Verpflichtung; Buchung |
141 IV 369 | Art. 9 BV; Stellenwert von Parteigutachten. Den Ergebnissen eines vom Beschuldigten in Auftrag gegebenen Parteigutachtens kommt lediglich die Bedeutung einer der freien Beweiswürdigung unterliegenden Parteibehauptung zu (E. 6). Regeste b Art. 251 Ziff. 1 StGB; Falschbeurkundung, Rechnungslegung; Handeln in Vorteilsabsicht. Die Einreichung unwahrer Jahresrechnungen im Rahmen von Verhandlungen mit Banken über Kreditgewährungen oder -verlängerungen erfüllt den subjektiven Tatbestand der Falschbeurkundung, soweit damit angestrebt wird, die eigene Position bei den Kreditverhandlungen zu verbessern. Ob die kreditsuchende Firmengruppe aus gesamtwirtschaftlicher Sicht überschuldet war oder nicht, ist in diesem Kontext nicht von Bedeutung (E. 7). | üsse; Urteil; Banken; Recht; Urkunde; Holding; Vermögens; Vorinstanz; Gutachten; Recht; Gericht; Hinweis; Gesellschaft; Beweiswürdigung; Gruppe; Gesellschaften; Urkundenfälschung; Hinweisen; Tatbestand; Handel; Privatgutachten; Vorteil; Feststellung; Bundesgericht; Sachverständige; üssen |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-1546/2020 | Stiftungsaufsicht | Revision; Stiftung; Revisionsstelle; Befreiung; Recht; Vorinstanz; Revisionsstellen; Stiftungen; Voraussetzung; Revisionsstellenpflicht; Aufsicht; Gesuch; Bundes; Bilanz; E-Mail; Aufsichtsbehörde; Handelsregister; Verfügung; Voraussetzungen; Geschäftsjahr; Auslegung; Pflicht; Mails; VO-RvS; E-Mails; Urteil; Stiftungsrecht; Geschäftsjahre; üsse |
A-2589/2020 | Mehrwertsteuer | Steuer; Frist; Vorinstanz; Urteil; Ermessen; MWSTG; Verfügung; Recht; Mehrwertsteuer; Urteile; Person; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; BVGer; Schätzung; Einsprache; Steuerpflicht; Forderung; Bundesverwaltungsgericht; Ermessenseinschätzung; Wiederherstellung; Verfahren; Beweis; Umsatz; Verzugs; Gesuch; Verfahrens |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BV.2020.37 | Automat; Automaten; Entschädigung; Schaden; Verfahren; Verfahrens; Verfahrensakten; Apos;; Entscheid; Beschwerdeführer; Gerät; Beschwerdeführers; Bundes; Schadens; Gewinn; VStrR; Recht; Verfahren; Filter; Schadenersatz; Spiel; Erwerb; Höhe | |
BB.2013.69 | Kostentragungspflicht der beschuldigten Person bei Einstellung des Verfahrens (Art. 426 Abs. 2 StPO). Entschädigung der beschuldigten Person bei Einstellung des Verfahrens (Art. 429 ff. StPO). | Untersuchung; Untersuchungsakten; Einvernahme; Bericht; Karte; Preis; Minute; Minuten; Kunde; Telefonkarte; Verfahren; Holding; Gebühr; Erwägung; Angebot; Gespräch; Prepaid; Verfahrens; Gebühren; Kunden; Telefonkarten; Poster; Gruppe; Entschädigung; Karten; Schweiz; Preise |
Autor | Kommentar | Jahr |
Neuhaus | Basler Kommentar zum schweizerischen Privatrecht | 2016 |
Neuhaus | Basler Kommentar zum schweizerischen Privatrecht | 2016 |