Swiss Civil Code (SCC) Art. 944

Zusammenfassung der Rechtsnorm SCC:



Art. 944 SCC from 2024

Art. 944 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 944 b. Exceptions

1 Immovable property which is not privately owned and is in public use will be recorded in the land register only if rights in rem attaching to such property are to be registered or if cantonal law provides for its registration.

2 If registered immovable property is transformed into property that is not subject to registration, it is deleted from the land register.

3 ... (1)

(1) Repealed by No I of the FA of 4 Oct. 1991 on the Partial Revision of the Civil Code (Immoveable Property Law) and the Code of Obligations (Sale of Immoveable Property), with effect from 1 Jan. 1994 (AS 1993 1404; BBl 1988 III 953).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 944 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF150056Rechtsschutz in klaren FällenBeklagte; Beklagten; Recht; Berufung; Verfahren; Stadt; Zustellung; Vorinstanz; Grundstück; Verfügung; Sachen; Urteil; Entscheid; Ziffer; Finanz; Gemeingebrauch; Gericht; Rechtsbegehren; Verwaltungsvermögen; Polizei; Departement; Klage; Rechtsanwalt; Dispositiv; Publikation

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
97 II 25Ersitzung einer an einem öffentlichen Gewässer bestehenden Fischenz. ZGB Art. 655 Ziffer 2, 662 und 781. 1. Rechtsnatur der Fischenz und deren Stellung zum kantonalen Recht, das für Privatrechte an öffentlichen Gewässern eine Konzession vorschreibt (Erw. 2). 2. Ausserordentliche Ersitzung gegenüber einem früher Berechtigten, insbesondere gegenüber einem vor über 100 Jahren säkularisierten Kloster (Erw. 3-5). 3. Das Auskündungsverfahren gemäss Art. 662 Abs. 3 ZGB kann unterbleiben, wenn zum vornherein genau feststeht, wer als Berechtigter in Frage kommt, und dieser im ordentlichen Prozess um das Eigentum selber Partei ist (Erw. 6). Kanton; Fische; Recht; Fischenz; Ersitzung; Kloster; Grundbuch; Fischerei; Reuss; Klosters; Rechte; Kantons; MEIER-HAYOZ; Gewässer; Säkularisation; Privatrecht; Grundstück; Fischereirecht; Eigentümer; Eigentum; Sachen; Gewässern; Auskündung; Privatrechte; Konzession; Bundesgericht; Klage; Voraussetzung