CPS Art. 91 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 91 CPS dal 2024

Art. 91 Codice penale svizzero (CPS) drucken

Art. 91 4. Disposizioni comuni. Diritto disciplinare

1 Ai detenuti e collocati che contravvengono colpevolmente alle prescrizioni dell’esecuzione penale o al piano d’esecuzione possono essere inflitte sanzioni disciplinari.

2 Le sanzioni disciplinari sono:

  • a. l’ammonizione;
  • b. la revoca temporanea o limitazione del diritto di disporre di mezzi finanziari, dell’occupazione del tempo libero o dei contatti con l’esterno;
  • c. (1) la multa;
  • d. (2) l’arresto quale ulteriore restrizione alla libert .
  • 3 Per l’esecuzione delle pene e delle misure i Cantoni emanano disposizioni disciplinari. Tali disposizioni definiscono gli elementi costitutivi delle infrazioni disciplinari, determinano le sanzioni disciplinari e la loro commisurazione e disciplinano la procedura.

    (1) Introdotta dal n. I della LF del 24 mar. 2006 (Correttivi in materia di sanzioni e di casellario giudiziale), in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 3539; FF 2005 4197).
    (2) Originaria lett. c.

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 91 Codice penale svizzero (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    GRJK-06-1BrandstiftungBerufung; Jugendanwalt; Kantons; Verfahren; Kantonsgericht; Entscheid; Brand; Kantonsgerichts; Graubünden; Berufungsklägerin; Opfer; Recht; Kantonsgerichtspräsidium; Brandstiftung; Sinne; Zivilweg; Entscheid; Adhäsionsklage; Rechtsmittel; Vorsitz; Jugendanwaltschaft; Jugendliche; Jugendkammer; Person; Begehren; Schadenersatz; öffnet
    GRJK-04-1einfache KörperverletzungBerufung; Berufungsklägerin; Kanton; Graubünden; Beweis; Körper; Tätlichkeit; Kantons; Körperverletzung; Entscheid; Vorinstanz; Verhalten; Täter; Recht; Kantonsgericht; Jugendkammer; Wohlbefinden; Beeinträchtigung; Sinne; Richter; Kantonsgerichts; Schmerzen; Störung; Kommentar
    Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2023.344-Insasse; Recht; Treppen; Insassen; Treppenhaus; Beweis; Vollzug; Verwaltungsgericht; Zeuge; Justizvollzug; Entscheid; Video; Sachverhalt; Bundes; Auseinandersetzung; Zeugen; Arrest; Vollzugseinrichtung; Disziplinarverfügung; Solothurn; Hausordnung; Betreuung; Türe; Vorfall; Videoaufnahme; Urteil; Departement; Innern; Verfügung
    SOVWBES.2017.132Strafvollzug / DisziplinarverfügungVollzug; Vollzug; Solothurn; Vollzugs; Justizvollzug; Verwaltungsgericht; Anordnung; Beschwerde; Recht; Ziffer; Kanton; Sonderstatusverhältnis; Verfahrens; Massnahme; Disziplinarmassnahme; Beschwerdeführers; Checkpoint; Präsidentin; Departement; Innern; Verfügung; Kantons; Hausordnung; Busse; Entscheid; Höhe; Frist; Anordnungen; Vollzugseinrichtung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    121 IV 308Art. 91 Ziff. 1 und 94 Ziff. 5 StGB; Art. 5 Ziff. 1 EMRK; Einweisung in ein Erziehungsheim. Der Vollzug der gerichtlichen Einweisung in ein Erziehungsheim über die Volljährigkeit hinaus ist mit der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar (E. 3). Erziehung; Urteil; Massnahme; Erziehungsheim; Einweisung; Sinne; Verurteilung; Minderjährige; Freiheit; Graubünden; Volljährigkeit; Vorinstanz; Recht; Menschenrechtskonvention; Entscheid; Freiheitsentzug; Unterbringung; VILLIGER; Sicherung; Besserung; Europäische; Massnahmen; Kantons; Urteil; Jugendanwaltschaft; Nichtigkeitsbeschwerde; Europäischen
    121 IV 3Art. 63, 359 ff. und 397bis Abs. 1 lit. h StGB; Art. 13 der Verordnung über das Strafregister; Entfernung von Vorstrafen aus dem Strafregister; Strafzumessung. Aus dem Strafregister entfernte Vorstrafen dürfen bei der Strafzumessung berücksichtigt werden. Die Entfernung kann allerdings ein Indiz dafür sein, dass der Vorstrafe für die Sanktion keine grosse Bedeutung mehr zukommt (E. 1c/dd). Register; Vorstrafe; Vorstrafen; Verurteilung; Bundes; Verurteilungen; Entfernung; Eintrag; Person; Richter; Personen; Löschung; Urteil; Zumessung; Busse; Verordnung; Führerausweis; Freiheitsstrafe; Gefängnis; Vorleben; Massnahme; Angeklagte; Register; Kantons; Polizei

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-4479/2020ÜbrigesPflegefamilie; Vorinstanz; Fremdplatzierung; Fürsorgebehörde; Familie; AFZFG; Fremdplatzierungen; Zwangsmassnahme; Mutter; Unrecht; Eintrag; Gesuch; Zwangsmassnahmen; Verfügung; Pflegefamilien; Hinweise; Bundesverwaltungsgericht; Opfer; Verfahren; Gericht; Recht; Sinne; Jugend; Wiedergutmachung; Parteien; Justiz