LIVA Art. 91 - Prescrizione del diritto di esigere il pagamento dell’imposta

Einleitung zur Rechtsnorm LIVA:



Art. 91 LIVA dal 2024

Art. 91 Legge sull’IVA (LIVA) drucken

Art. 91 Prescrizione del diritto di esigere il pagamento dell’imposta

1 Il diritto di esigere il pagamento del credito fiscale, degli interessi e delle spese si prescrive in cinque anni dal passaggio in giudicato della relativa pretesa.

2 La prescrizione è sospesa finché il debitore non può essere escusso in Svizzera.

3 La prescrizione è interrotta da qualsiasi atto d’esazione e da qualsiasi proroga da parte dell’AFC, nonché da qualsiasi esercizio della pretesa da parte del contribuente.

4 L’interruzione e la sospensione hanno effetto nei confronti di tutti i debitori.

5 Il diritto di esigere il pagamento si prescrive in ogni caso in dieci anni dalla fine dell’anno in cui la pretesa è passata in giudicato.

6 Se per un credito fiscale è rilasciato un attestato di carenza di beni, la prescrizione del diritto di esigere il pagamento è retta dalle disposizioni della LEF (1) .

(1) RS 281.1

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 II 17 (2C_334/2010)Art. 40 Abs. 1 MWSTV; Art. 149a Abs. 1 SchKG; Mehrwertsteuer; Verjährung der im Verlustschein verurkundeten Forderung (MWST 1995/96). Anwendbares Recht (E. 1). In Bezug auf Mehrwertsteuerforderungen, für welche ein Verlustschein ausgestellt wurde, gilt die zwanzigjährige Verjährungsfrist von Art. 149a Abs. 1 SchKG und nicht die fünfjährige von Art. 40 Abs. 1 MWSTV (E. 2). Steuer; Mehrwertsteuer; Verjährung; SchKG; Verlustschein; Verjährungsfrist; Steuerverwaltung; Forderung; Konkurs; Eidgenössische; Mehrwertsteuerforderung; Urteil; MWSTV; MWSTG; Recht; Mehrwertsteuerforderungen; Ergänzungsabrechnung; Schuldbetreibung; Ausstellung; Steuerforderung; Steuern; Forderungen; Bezug; Steuerpflichtigen; -rechtliche; Bundesgesetz; Veranlagung; ünfjährige

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-7843/2010MehrwertsteuerRecht; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Mehrwertsteuer; Urteil; Steuer; Verjährung; Einsprache; MWSTG; Verfahren; Bundesverwaltungsgerichts; Entscheid; Ziffer; Einspracheentscheid; Forderung; Rechtskraft; Nichtigkeit; Betreibung; Quot;; Verfahrens; Verzugszins; Rechtsvorschlag; MWSTV; Gesellschaft; Hinweisen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BV.2016.20Amtshandlung (Art. 27 Abs. 1 und 3 VStrR). Beschlagnahme (Art. 46 f. VStrR).VStrR; Durchsuchung; Beweis; Unterlagen; Bundes; Zufallsf; Zwangsmassnahme; Einfuhr; Modell; Zufallsfunde; Verfahren; Beschlagnahme; Modellfahrzeuge; Fahrzeug; Zwangsmassnahmen; Rechnung; Apos;; Rechnungen; Verwaltung; MWSTG; Untersuchung; Verdacht; Beschluss; Fahrzeuge; Untersuchung; Beschwerdekammer; Verfahren; ätzlich