Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) Art. 891

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 891 OR from 2025

Art. 891 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 891 Challenging resolutions of the general assembly

1 The board or any member may challenge resolutions made by the general assembly of members or by ballot which violate the law or the articles of association by bringing action against the cooperative before the court. Where the board is the claimant, the court shall appoint a representative for the cooperative.

2 The right of challenge lapses where the action is not brought within two months of the adoption of the resolution.

3 A court judgment that annuls a resolution is effective for and against all the members.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 891 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG180151Anfechtung GeneralversammlungsbeschlussBeschluss; Beklagten; Parte; Generalversammlung; Statuten; Genossenschaft; Parteien; Anfechtung; Quorum; Gericht; Quorums; Genossenschafter; Handelsgericht; Klage; Klägern; Verfahren; Mitglieder; Quorumsvorschrift; Streitwert; Vergleich; Verletzung; Traktandum; Neuregelung; Frist; Kostenvorschuss; Vorsch; Beschlussfassung; Interessen; Anfechtungsklage
ZHRB170004Feststellung (unentgeltliche Rechtspflege)Recht; Beschluss; Vorinstanz; Frist; Generalversammlung; Klage; Streitwert; Genossenschaft; Beschlüsse; Entscheid; Rechtspflege; Beklagten; Kostenvorschuss; -Strasse; Bezirksgericht; Grundlage; Höhe; Bestimmungen; Bundesgericht; Obergericht; Aufhebung; Parteien; Betrag; Vorschuss; Rechtsbegehren; Begründung; Klägers; Leistung; Kostenvorschusses; Gewährung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUV 06 257Art. 59 Abs. 1 und 3, 67 Abs. 3 und 75 ZGB; §§ 19 und 101 EGZGB; § 31 aEGZGB; §§ 17 und 129 Abs. 1 lit. a VRG. Öffentlich-rechtliche Natur und Beschwerdelegitimation einer altrechtlichen Güterstrassengenossenschaft sowie Anfechtbarkeit des Beschlusses der Genossenschaftsversammlung bejaht. Ausführungen zu den Kriterien einer gehörigen Ankündigung von Traktanden. Die Ankündigung eines Traktandums über einen neu abzuschliessenden Dienstbarkeitsvertrag betreffend die Einräumung von Kiesabbaurechten mit "Anhang Dienstbarkeitsvertrag" ist zu unbestimmt und irreführend und somit anfechtbar.Recht; Genossenschaft; Mitglied; Statuten; Generalversammlung; Geschäft; Dienstbarkeitsvertrag; öffentlich-rechtliche; Verein; Entscheid; EGZGB; Traktanden; Stimm; Vereins; Traktandum; Versammlung; öffentlich-rechtlichen; Mitglieder; Strassengenossenschaft; Körperschaften; Beschluss; Riemer; Traktandenliste
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
80 II 327Art. 20 OR. Geltungsbereich. Begriff der objektiven Widerrechtlichkeit. Abgrenzung der Nichtigkeit von der einseitigen Unverbindlichkeit. Grundsätzliches zur Ausdehnung der Nichtigkeit vom Teil auf das Ganze. Vertrag; Darlehen; Nichtigkeit; Darlehens; Berufung; Recht; Widerrechtlich; Leistung; Vertrage; Vertrages; Leistung; Widerrechtlichkeit; Bundesgericht; ültig; ätte; Urteil; Immo-Hyp; Unverbindlichkeit; Klage; ürde; ändig; Ganznichtigkeit; Teilnichtigkeit; Propria; Ausdehnung; Abschlusskommission; Forderung; Zinswesen; Darleiher; Vorinstanz