OR Art. 86 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 86 OR de 2025

Art. 86 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 86 S’il y a plusieurs dettes a. D’après la déclaration du débiteur ou du créancier

1 Le débiteur qui a plusieurs dettes à payer au même créancier a le droit de déclarer, lors du paiement, laquelle il entend acquitter.

2 Faute de déclaration de sa part, le paiement est imputé sur la dette que le créancier désigne dans la quittance, si le débiteur ne s’y oppose immédiatement.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 86 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPP230035ForderungVorinstanz; Beklagten; Urteil; Zahlung; Forderung; Verfügung; Restschuld; Tabelle; Klägers; Gericht; Verfahren; Entscheid; Position; Schuld; Duplik; Beilage; Klage; Schulden; Bezirksgericht; Affoltern; Betrag; Positionen; Obergericht; Parteien; Stellungnahme; Eingabe; önnen
ZHRT220115RechtsöffnungGesuch; Gesuchsteller; Gesuchsgegner; Recht; Darlehen; Rechtsöffnung; Vorinstanz; Schuld; Vereinbarung; Parteien; Verfahren; Darlehensvertrag; Gesuchstellers; Akten; Verfügung; Forderung; Gesuchsgegners; Rechtspflege; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Urteil; Verfahren; Betreibung; Gericht; Parteientschädigung; Höhe; Schuldanerkennung
Dieser Artikel erzielt 65 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSCBES.2022.62-Betreibung; Betreibungs; Betreibungsamt; Zahlung; Schuld; Abrechnung; Betrag; Abrechnungen; Einzahlung; Betreibungen; Einzahlungen; Betreibungsamtes; Forderung; Schuldner; Zahlungszweck; Aufsichtsbehörde; SchKG; Gläubiger; Schuldbetreibung; Zahlungen; Akten; Beträge; Zahlungsbefehl; Konkurs; Informationen; üsse
SOZKBES.2021.96-Recht; Apos; Rechtsöffnung; Schuld; Unterhalts; Gesuch; Betreibung; Zahlung; Gesuchs; Forderung; Kindsmutter; Gesuchsgegner; Zahlung; Schuldner; Betrag; Entscheid; Parteien; Unterhaltsbeiträge; Zahlungen; Beschwerdeschrift; Höhe; Urkunden; Vergleich; Gläubiger; Rechtsanwalt; Rechtsbeistand
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 III 254 (4A_26/2017)Art. 86 ZPO; Teilklage; Streitgegenstand; Bestimmtheit des Rechtsbegehrens. Der Kläger kann einen quantitativen Teil seines gesamten aus einer Körperverletzung sich ergebenden Schadens einklagen (E. 3). Schaden; Recht; Klage; Schadens; Klage; Streit; Lebenssachverhalt; Rechtsbegehren; Genugtuung; Schadensposition; Körperverletzung; Unfall; Teilklage; Streitgegenstand; Schadenspositionen; Fahrzeug; Handelsgericht; Ehefrau; Schadenersatz; Erwerbsausfall; Urteil; Ziffer; Tatsachen; Schweizerische; Bestimmtheit; Personenwagen; Klägers
142 III 683 (4A_99/2016)Art. 86 und 90 ZPO; Teilklage, objektive Klagenhäufung, Bestimmtheit des Rechtsbegehrens. Die Kombination von Teilklage und objektiver Klagenhäufung ist eine Frage des genügend bestimmten Rechtsbegehrens, nicht der Substanziierung (E. 4). Genügende Bestimmtheit des Rechtsbegehrens, wenn mehrere Ansprüche in einer Teilklage gehäuft werden, ohne dass dabei angegeben wird, in welcher Reihenfolge und/oder in welchem Umfang sie geltend gemacht werden (E. 5)?
Klage; Rechtsbegehren; Zivilprozess; Teilklage; Ansprüche; Beschwerdegegner; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Urteil; Klagenhäufung; Anspruch; Präzisierung; Reihenfolge; Bestimmtheit; Substanziierung; Schweizerischen; Bundesrecht; DROESE; SUTER; Lebenssachverhalt; Rechtsbegehrens; Bundesgericht; Beschwerdegegners; Kommentar; Streitgegenstände; Höhe; Inkrafttreten

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1683/2021Emoluments’affaire; édéral; ’un; ’art; ’affaires; ’il; ’au; évision; élévision; être; ériode; érieur; ’une; ’assujetti; érieure; écembre; ’en; ’autorité; été; Tribunal; ’est; éalisé; édérale; écision; Conseil; Selon; égale; ’année; ément; -après
C-4387/2019Beitragsverfügung der AuffangeinrichtungVorinstanz; Tilgung; Tilgungsplan; Betreibung; B-act; Beitrags; Zahlung; Beilage; Recht; Schuld; Verfügung; Höhe; Bundes; Beiträge; Auffangeinrichtung; Betrag; Beitragsverfügung; Forderung; Verzug; Bundesverwaltungsgericht; Verzugszins; Rechnung; Kosten; Rechtsvorschlag; Arbeitgeber; Urteil; Verfahren; Zahlungen; Zusammenhang

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2020.5Gesuch um Erlass der Verfahrenskosten und der Ersatzforderung (Art. 425 StPO)Apos;; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Verfahren; Zahlung; Ersatz; Urteil; Ersatzforderung; Verfahrens; Raten; Verfahrenskosten; Urteils; Ratenzahlung; Bundesanwaltschaft; Ratenzahlungen; Situation; Eingabe; Betrag; Hypothek; Urteilsdispositiv; Gesuchstellers; Rechtsvertreter; Erlass; Entscheid; Bundesstrafgericht; Verfügung; Gericht; Vermögens; Kammer
BP.2020.37Prolongation de la détention provisoire (art. 227 en lien avec l'art. 222 CPP); rejet de la demande de libération de la détention provisoire (art. 228 en lien avec l'art. 222 CPP). Défense d'office dans la procédure de recours (art. 132 al. 1 let. b CPP).
Apos;; étention; Tribunal; énal; édéral; évenu; édure; être; Apos;il; été; Apos;art; écision; Apos;au; évenus; ération; énale; Apos;un; éfense; Apos;office; Apos;en; éfenseur; Moussa; Elias; Apos;une; Apos;autorité; éans; édérale; Suisse; ésent; -après:

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
David Oser, Corinne Widmer Lüchinger, UlrichBasler Kommentar Obligationenrecht I2020
David Oser, Corinne Widmer Lüchinger, UlrichBasler Kommentar Obligationenrecht I2020