KVG Art. 85 - Einsprache (Art. 52 ATSG (2) )

Einleitung zur Rechtsnorm KVG:



Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) in der Schweiz regelt die obligatorische Krankenversicherung, die für alle Personen in der Schweiz verpflichtend ist. Es legt fest, welche Leistungen von den Krankenversicherern erbracht werden müssen, wie die Kostenübernahme für medizinische Behandlungen. Das KVG enthält auch Bestimmungen zur Prämienfestsetzung, Aufsicht über die Krankenversicherer und Finanzierung des Gesundheitssystems, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung einen angemessenen Zugang zu medizinischer Versorgung hat.

Art. 85 KVG vom 2025

Art. 85 Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) drucken

Art. 85 (1) Einsprache (Art. 52 ATSG (2) )

Der Versicherer darf den Erlass eines Einspracheentscheides nicht von der Erschöpfung eines internen Instanzenzuges abhängig machen.

(1) Fassung gemäss Anhang Ziff. 11 des BG vom 6. Okt. 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).
(2) SR 830.1

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 85 Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2001 31AGVE 2001 31 S.103 2001 Prozessrecht 103 I. Prozessrecht 31 § 32 EG KVG Das Versicherungsgericht ist für Streitigkeiten über...Taggeldversicherung; Versicherungsgericht; Streitigkeiten; Zusatzversicherungen; Krankenkasse; Krankenversicherung; Krankenpflegeversicherung; Verfügung; Prozessrecht; Taggeldleistungen; Entscheid; Versicherungsvertragsgesetz; Zivilrichter; Versicherungsdeckung:; Bereich; Krankenkassen; Einsprache; Versicherer; Streitsache; Entscheidung; Taggeldversicherungen; Kran-; Versicherungsgerichts; Kammer; Sachen; Erwägungen; Krankenbzw; Unfalltaggeld

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2001 31I. Prozessrecht31 § 32 EG KVGDas Versicherungsgericht ist für Streitigkeiten über die freiwillige Krankentaggeldversicherung nach KVG und die Zusatzversicherungen zuständig.Für Streitigkeiten zwischen dem Versicherten und der Krankenkasse betreffend Taggeldleistungen nach Versicherungsvertragsgesetz... ändig; Versicherungsgericht; Taggeldversicherung; Streitigkeiten; Krankenkasse; Zusatzversicherungen; Krankenpflegeversicherung; Verfügung; Krankenversicherung; Prozessrecht; Taggeldleistungen; Entscheid; Versicherungsvertragsgesetz; Zivilrichter; Versicherungsdeckung:; Bereich; Krankenkassen; Einsprache; Versicherer; Streitsache; Entscheidung; Taggeldversicherungen; Kran-; Versicherungsgerichts; Kammer; Sachen; Krankenbzw; Unfall-; Höhe
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
124 III 44Zusatzversicherung zur Krankenversicherung nach KVG. Bei der Streitigkeit über die Frage, ob die von einer Krankenversicherung angebotene Zusatzversicherung zur Krankenversicherung den nach Art. 102 Abs. 2 KVG garantierten Versicherungsschutz gewähre, handelt es sich um eine vermögensrechtliche Zivilstreitigkeit gemäss den Art. 44 ff. OG (E. 1). Ihre Beurteilung fällt in die Zuständigkeit des Richters (Art. 47 Abs. 1 VAG) (E. 2). Recht; Versicherung; Kranken; Zusatzversicherung; Krankenversicherung; Kantons; Sozialversicherung; Berufung; Streitigkeit; Versicherungsschutz; Sozialversicherungsgericht; Krankenkasse; Bundesgericht; Krankenkassen; Bestimmungen; Zusatzversicherungen; Verwaltungsgericht; Verfahren; Vertrag; Leistungen; Versicherungsschutzes; Einsprache; Klage; Parteien; Bundesgesetz; Zuständigkeit; Zeitpunkt; Bundesgesetzes

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-6251/2018Befreiung VersicherungspflichtBundes; Vorinstanz; Schweiz; Recht; Verfügung; Versicherung; Bundesverwaltungsgericht; Leistungsaushilfe; Einsprache; Kranken; Kanton; BVGer-act; Aufgabe; Krankenversicherung; Aufgaben; Staat; Rente; Einspracheentscheid; Entscheid; Zuständigkeit; Person; Wohnsitz; Verfügungen; Basel; Kantons