ZGB Art. 83b -

Einleitung zur Rechtsnorm ZGB:



Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) ist das wichtigste Gesetzbuch im schweizerischen Privatrecht, das die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es umfasst Bestimmungen zu verschiedenen Rechtsgebieten wie Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht und Obligationenrecht. Das ZGB wurde 1907 verabschiedet, in fünf Bücher unterteilt und regelt unter anderem Rechte und Pflichten in Lebenssituationen wie Eheschliessung, Scheidung, Erbschaft und Vertragsabschluss, was es zu einer grundlegenden Rechtsquelle für das tägliche Zusammenleben und Wirtschaften in der Schweiz macht.

Art. 83b ZGB vom 2025

Art. 83b Zivilgesetzbuch (ZGB) drucken

Art. 83b Revisionsstelle 1. Revisionspflicht und anwendbares Recht (1)

1 Das oberste Stiftungsorgan bezeichnet eine Revisionsstelle.

2 Die Aufsichtsbehörde kann eine Stiftung von der Pflicht befreien, eine Revisionsstelle zu bezeichnen. Der Bundesrat legt die Voraussetzungen der Befreiung fest.

3 Soweit für Stiftungen keine besonderen Vorschriften bestehen, sind die Vorschriften des Obligationenrechts (2) über die Revisionsstelle bei Aktiengesellschaften entsprechend anwendbar.

Ist die Stiftung zu einer eingeschränkten Revision verpflichtet, so kann die Aufsichtsbehörde eine ordentliche Revision verlangen, wenn dies für die zuverlässige Beurteilung der Vermögens- und Ertragslage der Stiftung notwendig ist.

(1) Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 8. Okt. 2004 (Stiftungsrecht) (AS 2005 4545; BBl 2003 8153 8191). Fassung gemäss Anhang Ziff. 1 des BG vom 16. Dez. 2005 (GmbH-Recht sowie Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4791; BBl 2002 3148, 2004 3969).
(2) SR 220

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 83b Zivilgesetzbuch (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRSK1-11-8Widerhandlung gegen das Revisionsaufsichtsgesetz (RAG)Revision; Revisions; Berufung; Stiftung; Zulassung; Geldstrafe; Busse; Revisionsaufsicht; Täter; Urteil; Kantons; Gericht; Berufungskläger; Gesuch; Stiftungen; Eidgenössische; StPO-; Recht; Kantonsgericht; Graubünden; Tatbestand; Tagessatz; Bundesgericht

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2020.00329Die Beschwerdeführerin, eine Stiftung mit Sitz in Zürich, wurde im Jahr 2008 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen; mit der angefochtenen Verfügung widerrief die Beschwerdegegnerin diesen Entscheid.Stiftung; Revision; Hypothek; Stiftungsrat; Befreiung; Revisionsstelle; Aufsichtsbehörde; Bericht; Verwaltungsgericht; Revisionspflicht; Vorinstanz; Jahresrechnung; Rekurs; Recht; Prüfung; Berichterstattung; Entscheid; Akten; VO-RvS; Stiftungsrats; Pflicht; Verfügung; Widerruf; Stiftungsvermögen; Vermögens; Verbindung; Kommentar
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-3779/2016StiftungsaufsichtStiftung; Revision; Vorinstanz; Revisionspflicht; Spenden; Befreiung; Bankverbindung; VO-RvS; Patenschaft; Voraussetzung; Webseite; Parteien; Widerruf; Verfügung; Homepage; Bundesverwaltungsgericht; Revisionsstelle; Richter; Eidgenössische; Zuwendungen; Patenschaften; Interesse; Hinweis; Aufforderung; ätzlich
B-6714/2010RevisionsaufsichtRevision; Fachpraxis; Zulassung; Vorinstanz; Revisionsexpertin; Revisionsexperte; Rechnungsrevision; Revisor; Person; Revisionsexperten; Rechnungswesen; Quot;; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Anforderungen; Gebiet; Härte; Einzelunternehmen; Ausbildung; Härtefall; Revisoren; Personen; Rechnungswesens; Herrn; Sinne; Stiftung