CC Art. 83b -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 83b CC de 2022

Art. 83b Code civil suisse (CC) drucken

Art. 83b 1. Obligation de révision et droit applicable (1)

1 L’organe suprême de la fondation désigne un organe de révision.

2 L’autorité de surveillance peut dispenser la fondation de l’obligation de désigner un organe de révision. Le Conseil fédéral définit les conditions de la dispense.

3 À défaut de dispositions spéciales applicables aux fondations, les dispositions du code des obligations (2) concernant l’organe de révision de la société anonyme sont applicables par analogie.

4 Lorsque la fondation est tenue un contrôle restreint, l’autorité de surveillance peut exiger un contrôle ordinaire, si cela est nécessaire pour révéler l’état du patrimoine et les résultats de la fondation.

(1) Introduit par le ch. I de la LF du 8 oct. 2004 (Droit des fondations; RO 2005 4545; FF 2003 7425 7463). Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 1 de la LF du 16 déc. 2005 (Droit de la société responsabilité limitée; adaptation des droits de la société anonyme, de la société coopérative, du registre du commerce et des raisons de commerce), en vigueur depuis le 1er janvier 2008 (RO 2007 4791; FF 2002 2949, 2004 3745).
(2) RS 220

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 83b Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRSK1-11-8Widerhandlung gegen das Revisionsaufsichtsgesetz (RAG)Revision; Revisions; Berufung; Stiftung; Zulassung; Geldstrafe; Busse; Revisionsaufsicht; Täter; Urteil; Kantons; Gericht; Berufungskläger; Gesuch; Stiftungen; Eidgenössische; StPO-; Recht; Kantonsgericht; Graubünden; Tatbestand; Tagessatz; Bundesgericht

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2020.00329Die Beschwerdeführerin, eine Stiftung mit Sitz in Zürich, wurde im Jahr 2008 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen; mit der angefochtenen Verfügung widerrief die Beschwerdegegnerin diesen Entscheid.Stiftung; Revision; Hypothek; Stiftungsrat; Befreiung; Revisionsstelle; Aufsichtsbehörde; Bericht; Verwaltungsgericht; Revisionspflicht; Vorinstanz; Jahresrechnung; Rekurs; Recht; Prüfung; Berichterstattung; Entscheid; Akten; VO-RvS; Stiftungsrats; Pflicht; Verfügung; Widerruf; Stiftungsvermögen; Vermögens; Verbindung; Kommentar
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-3779/2016StiftungsaufsichtStiftung; Revision; Vorinstanz; Revisionspflicht; Spenden; Befreiung; Bankverbindung; VO-RvS; Patenschaft; Voraussetzung; Webseite; Parteien; Widerruf; Verfügung; Homepage; Bundesverwaltungsgericht; Revisionsstelle; Richter; Eidgenössische; Zuwendungen; Patenschaften; Interesse; Hinweis; Aufforderung; ätzlich
B-6714/2010RevisionsaufsichtRevision; Fachpraxis; Zulassung; Vorinstanz; Revisionsexpertin; Revisionsexperte; Rechnungsrevision; Revisor; Person; Revisionsexperten; Rechnungswesen; Quot;; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Anforderungen; Gebiet; Härte; Einzelunternehmen; Ausbildung; Härtefall; Revisoren; Personen; Rechnungswesens; Herrn; Sinne; Stiftung