Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) Art. 838

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 838 OR from 2025

Art. 838 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 838 Acquisition of legal personality

1 The cooperative shall acquire legal personality only through entry in the commercial register.

2 Persons acting in the name of the cooperative prior to entry in the commercial register are liable personally and jointly and severally for their actions.

3 Where such obligations were entered into expressly in the name of the cooperative to be founded and are assumed by the latter within three months of its entry in the commercial register, the persons who contracted them are released and only the cooperative is liable.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 838 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGBZ.2007.47Entscheid Auslegung einer die vorzeitige Alterspensionierung betreffenden Bestimmung eines 'Vertragszusatzes', der im Hinblick auf eine bevorstehende Umstrukturierung und den damit verbunden formellen Wechsel der Arbeitgeberin abgeschlossen wurde (Kantonsgericht St. Gallen, Quot; Vertrag; Quot;A; Vereinbarung; Vertrags; Arbeit; Berufung; Vertragszusatz; Leistung; Arbeitsvertrag; Region; Reglement; Quot;Aquot; Person; Regelung; Leistungen; Personalversicherung; Beklagten; Berufungsantwort; Zusicherung; Parteien; Vorsorge; Fürsorgestiftung; Gleichwertigkeit; Garantie; Alter; Anstellungsvertrag
GRZB-04-53unentgeltliche RechtspflegeGemeinde; Betrieb; Recht; Entscheid; Rechtspflege; Verein; Verfahren; Kanton; Gesuch; Kantonsgericht; Betriebsgenossenschaft; Genossenschaft; Passivlegitimation; Kantonsgerichtsausschuss; Stellung; Hinterrhein; Handelsregister; Hotel; Akten; Gesuchs; Voraussetzung; Bezirksgerichtspräsidium; „F“; Mietvertrag

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
98 II 221Art. 55 Abs. 1 lit. c OG. Anforderungen an den Berufungsantrag (Erw. 1). Genossenschaftsrecht. Art. 850 OR. Tragweite einer statutarischen Bestimmung, welche den Entscheid darüber, ob der Erwerber der Liegenschaft eines Mitgliedes Genossenschafter werde, der Genehmigung durch die Generalversammlung vorbehält (Erw. 3). Art. 839 OR. Nach dieser Vorschrift hat der Bewerber grundsätzlich kein klagbares Recht auf Aufnahme in die Genossenschaft (Bestätigung der in BGE 69 II 45 /6 begründeten Rechtsprechung; Erw. 4 und 5). Mitglied; Genossenschaft; Recht; Statuten; Mitglieder; Mitgliedschaft; Eintritt; Fischer; Erwerb; Liegenschaft; Beitritt; Über; Urteil; Generalversammlung; Bundesgericht; Beklagten; Kartell; Entwurf; Josef; Klage; Grundstück; Voraussetzung; Rechtsprechung; Alpgenossenschaft; Horben; Genossenschaftsrecht; Erwerber

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-6017/2012Handelsregister- und FirmenrechtGenossenschaft; Quot;; Recht; Partizipations; Partizipationsschein; Statuten; Partizipationsscheine; Beteiligungs; Beteiligungsschein; Mitglied; Handelsregister; Vorinstanz; Ausgabe; Genussschein; MOSER; Partizipationsscheinen; Beteiligungsscheine; Bundes; Genossenschaften; FORSTMOSER; Gesellschaft; Interesse; Statutenänderung; Gesetzgeber; Feststellung; Aktie; Statutenentwurf; Genussscheine
C-8614/2010Meinungs- Informationfreiheit, Medienfreiheit, Petitionrecht (Übriges)Bundes; Verfügung; Recht; Zutritt; Vorinstanz; Interesse; Bundesverwaltungsgericht; Zutrittsausweis; Entscheid; Person; Bundeskanzlei; Bundeshaus; Gesuch; Zeitschrift; MAkkV; Bundesrat; Zutrittsausweise; Drittbeschwerde; Medienzentrum; Verfahren; Parlamentsgebäude; Übergangsregelung; Legitimation; Adressat; Herausgeber; Medienschaffende; Schweiz