CCS Art. 833 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 833 CCS dal 2024

Art. 833 Codice civile svizzero (CCS) drucken

Art. 833 2. Frazionamento del fondo

1 In caso di alienazione parziale del fondo ipotecato, o di uno tra più fondi ipotecati del medesimo proprietario ed in caso di divisione, il vincolo dell’ipoteca, in difetto di accordo speciale, dev’essere suddiviso in modo che ogni parte rimanga gravata proporzionalmente al suo valore.

2 Il creditore che non accetta questo riparto può domandare, entro un mese dal giorno in cui divenne definitivo, che il credito gli sia pagato entro un anno.

3 Se gli acquirenti si sono assunti l’obbligo di pagare i debiti gravanti le loro parti, il primo debitore è liberato, ove il creditore non gli dichiari per iscritto entro il termine di un anno di tenerlo ancora obbligato.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 833 Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDEntscheid/2020/512équestre; énal; énale; éance; Ministère; édure; Registre; ’il; ’ordonnance; Infraction; ’arrondissement; Lausanne; ésé; étaire; Glâne; écité; Aliéner; Autorité; Instruction; Chambre; ’aliéner; ’arrêt; étentions; Tribunal
VDHC/2018/385-Commune; Appel; Appelante; étaire; Convention; ères; Aient; équipement; èces; écis; érêt; éral; étaient; élai; écembre; éance; énagement; évrier; -value; Immeuble; éancier; éanciers

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
114 II 324Grundbuch. 1. Prüfungsbefugnis des Grundbuchverwalters (Art. 965 ZGB). Der Grundbuchverwalter ist nicht befugt, die Eintragung einer Handänderung zu verweigern mit der Begründung, die Abwicklung des ihr zugrunde liegenden (Kaufsrechts-)Vertrages könnte angesichts der darin vereinbarten Bereinigung der grundpfandrechtlichen Verhältnisse Schwierigkeiten bieten (E. 2). 2. Neuverteilung der Pfandhaft (Art. 833 ZGB). Hat sich das auf dem in Frage stehenden Grundstück haftende Gesamtpfand - wegen des Widerstandes der betroffenen Gläubiger - nicht im Sinne des (Kaufsrechts-)Vertrages neu verteilen lassen, so hat der Grundbuchverwalter einem vom Erwerber gestellten Begehren um Neuverteilung der Pfandhaft im Sinne von Art. 833 ZGB stattzugeben (E. 3). Grundbuch; Grundbuchverwalter; Kaufsrecht; Vertrag; Grundstück; Recht; Pfandhaft; Eintragung; Grundbuchamt; Kaufsrechtsvertrag; Eigentum; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Gesamtpfand; Sinne; Handänderung; Neuverteilung; Anmeldung; Eigentümer; Justiz; Verfügung; Rechtstitel; Vertrags; Abwicklung; Schwierigkeiten; Gläubiger; Kaufpreis; Ausübungserklärung