PA Art. 82 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 82 PA dal 2022

Art. 82 Legge federale sulla procedura amministrativa (PA) drucken

Art. 82 vigore

Il Consiglio federale stabilisce il giorno in cui la presente legge entra in vigore.

DCF del 10 set. 1969 Data dell’entrata in vigore: 1° ottobre 1969


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 82 Legge federale sulla procedura amministrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2024/885LPA-VD; écision; Assurance-invalidité; édéral; Office; édure; élai; ’assurance-invalidité; ’acte; ’ordonnance; ’enveloppe; éputé; éception; édérale; ésente; écrits; Irrecevabilité; épens; Objet; TRIBUNAL; CANTONAL; ASSURANCES; SOCIALES; Arrêt
VD2024/862écision; édéral; Caisse; LPA-VD; ’intimée; ’opposition; ’acte; éans; étence; Vevey; -après; également; éclaré; ’encontre; édérale; édure; écisions; ’est; ’il; éposé; Irrecevabilité; épens; Office; ésent
Dieser Artikel erzielt 836 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
136 I 229 (2D_76/2009)Art. 83 lit. t, Art. 113 und 115 lit. b BGG, Art. 9 und 29 Abs. 2 BV; Anfechtung eines Prüfungsergebnisses (hier: Masterabschluss im Studium der Rechtswissenschaften) beim Bundesgericht. Ein Prüfungsergebnis (bzw. eine Note) kann mit subsidiärer Verfassungsbeschwerde angefochten werden, wenn das Nichtbestehen, eine andere Rechtsfolge (wie der Ausschluss von der Weiterbildung) oder ein Prädikat in Frage steht, für das die Prüfungsordnung vorgibt, wie es zu bestimmen ist, bzw. dessen Festlegung nicht im Ermessen der Prüfungsbehörde liegt (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 1-3). Verfahrensfragen, insbesondere rechtliches Gehör und Kognition der kantonalen richterlichen Behörde (E. 4 und 5). Überprüfung eines Examensentscheides durch das Bundesgericht (E. 6). Recht; Prüfung; Entscheid; Masterarbeit; Prädikat; Noten; Bundesgericht; Verwaltungsgericht; Fakultät; Verfassungsbeschwerde; Universität; Bewertung; Beurteilung; Urteil; Kandidat; Rechtswissenschaft; Examinator; Hinweis; Überprüfung; Hinweise; Prüfungsergebnis; Nichtbestehen; Weiterbildung; Notendurchschnitt; Hinweisen