PA Art. 80 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 80 PA de 2022

Art. 80 Loi fédérale sur la procédure administrative (PA) drucken

Art. 80 A. Abrogation et adaptation de dispositions

Sont abrogés dès l’entrée en vigueur de la présente loi:

  • a. l’art. 23bis de la loi fédérale du 26 mars 1914 sur l’organisation de l’administration fédérale (1) ;
  • b. les art. 124 134, 158 et 164 de l’Organisation judiciaire du 16 décembre 1943 (2) ;
  • c. les dispositions contraires du droit fédéral; sont réservées les dispositions complémentaires au sens de l’art. 4.
  • (1) [RS 1 243. RO 1979 114 art. 72 let. a]
    (2) [RS 3 521; RO 1948 473 art. 86, 1955 893 art. 118, 1959 931, 1969 787, 1977 237 ch. II 3 862 art. 52 ch. 2 1323 ch. III, 1978 688 art. 88 ch. 3 1450, 1979 42, 1980 31 ch. IV 1718 art. 52 ch. 2 1819 art. 12 al. 1, 1982 1676 annexe ch. 13, 1983 1886 art. 36 ch. 1, 1986 926 art. 59 ch. 1, 1987 226 ch. II 1 1665 ch. II, 1988 1776 annexe ch. II 1, 1989 504 art. 33 let. a, 1990 938 ch. III al. 5, 1992 288, 1993 274 art. 75 ch. 1 1945 annexe ch. 1, 1995 1227 annexe ch. 3 4093 annexe ch. 4, 1996 508 art. 36 750 art. 17 1445 annexe ch. 2 1498 annexe ch. 2, 1997 1155 annexe ch. 6 2465 app. ch. 5, 1998 2847 annexe ch. 3 3033 annexe ch. 2, 1999 1118 annexe ch. 1 3071 ch. I 2, 2000 273 annexe ch. 6 416 ch. I 2 505 ch. I 1 2355 annexe ch. 1 2719, 2001 114 ch. I 4 894 art. 40 ch. 3 1029 art. 11 al. 2, 2002 863 art. 35 1904 art. 36 ch. 1 2767 ch. II 3988 annexe ch. 1, 2003 2133 annexe ch. 7 3543 annexe ch. II 4 let. a 4557 annexe ch. II 1, 2004 1985 annexe ch. II 1 4719 annexe ch. II 1, 2005 5685 annexe ch. 7. RO 2006 1205 art. 131 al. 1]

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 80 Loi fédérale sur la procédure administrative (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDJug/2021/247Appel; Appelant; énal; édé; édéral; était; énale; édure; établi; Argent; établissement; ’appel; écembre; également; édérale; écision; Autorité; écuniaire; Duende; Suerte; étaient; Appareil; écité; ésente
    VDHC/2018/271-Appel; Appelant; Appelante; Expert; ésiliation; Ouvrage; écembre; évrier; ération; Lappel; Architecte; écision; éral; Impossibilité; Achat; ître; éalisé; étant; établi; Lappelante; érêt; émunération; Selon; éalisée
    Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    125 II 65Art. 38 BEHG, Art. 103 lit. a OG; Amtshilfe an das deutsche Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe). Beschwerdelegitimation gegen Amtshilfeentscheide der Eidgenössischen Bankenkommission (E. 1). Eröffnung des Amtshilfeentscheids an den Kunden: Frage offen gelassen, ob die Zustellung an die Bank für den Kunden rechtswirksam wird, falls er auf entsprechende Aufforderung hin kein Zustelldomizil bezeichnet (E. 2). Allgemeine Voraussetzungen der Amtshilfe (E. 3). Das deutsche Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel ist eine Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 38 Abs. 2 BEHG, der im Rahmen der Aufsicht über die Börsen und den Effektenhandel nicht nur bezüglich instituts-, sondern auch unmittelbar kundenbezogener Informationen Amtshilfe gewährt werden kann (E. 4 u. 5). Analog der Rechtshilfe in Strafsachen ist eine reine Beweisausforschung ("fishing expedition") unzulässig. Von einer solchen kann nicht die Rede sein, wenn um Auskünfte bezüglich einer im Vorfeld der Bekanntgabe einer vertraulichen Tatsache erfolgten Transaktion ersucht wird (E. 6). Die Eidgenössische Bankenkommission ist grundsätzlich befugt, Amtshilfe spontan, d.h. auch ohne entsprechendes Gesuch zu leisten (E. 7). Die in Amtshilfe übermittelten kundenbezogenen Informationen dürfen nur mit Zustimmung der schweizerischen Aufsichtsbehörde an andere Behörden weitergeleitet werden; hierüber hat die Bankenkommission gegebenenfalls erneut in einer anfechtbaren Verfügung zu entscheiden (E. 9 u. 10). Amtshilfe; Informationen; Banken; Aufsicht; Bankenkommission; Effekten; Bundesaufsichtsamt; Recht; Verfügung; Aufsichtsbehörde; Börsen; Kunde; Zustimmung; Weiterleitung; Effektenhändler; Kunden; Rechtshilfe; Behörde; Behörden; Transaktion; Krupp; Bundesgericht; Stiftung; Wertpapierhandel; ALTHAUS; Verdacht; Behörden
    116 Ib 344Anfechtung einer Zwischenverfügung. Nebenbetriebe einer Eisenbahnunternehmung. Aufschiebende Wirkung der Verwaltungsbeschwerde. Art. 39 und Art. 40 EBG. 1. Anfechtung einer Zwischenverfügung; nicht wiedergutzumachender Nachteil (Art. 5, 45 VwVG, Art. 97 OG; E. 1). 2. Nebenbetriebe einer Eisenbahnunternehmung (Art. 39 EBG). Verwaltungsbeschwerde gegen eine im Anstandsverfahren (Art. 40 EBG) ergangene Verfügung: anwendbares Recht (E. 2). 3. Aufschiebende Wirkung der Verwaltungsbeschwerde (Art. 55 VwVG; E. 3): verneint, soweit sich die Verwaltungsbeschwerde gegen eine negative Verfügung richtet (E. 3c). Verkehr; Verfügung; Nebenbetrieb; Geschäfte; Verkehrs; Zwischenverfügung; Bundesamt; Verfahren; Schweizerische; Bundesbahnen; Energiewirtschaftsdepartement; Eidgenössische; Nebenbetriebe; Schweizerischen; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Recht; Verwaltungsbeschwerde; Anstandsverfahren; Verfahrens; Beschwerdeführerinnen; Interesse; Bahnhof; Stadelhofen; Mieter; Bestimmungen; Dienstleistungsbetriebe; Eidgenössischen; Mietervereinigung; Beschwerden