CC Art. 793 -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 793 CC de 2022

Art. 793 Code civil suisse (CC) drucken

Art. 793 A. Conditions I. Formes du gage immobilier

1 Le gage immobilier peut être constitué sous la forme d’une hypothèque ou d’une cédule hypothécaire. (1)

2 Toute autre forme est prohibée.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 11 déc. 2009 (Cédule hypothécaire de registre et droits réels), en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2011 4637; FF 2007 5015).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 793 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDMP/2011/2-érant; érants; Intimé; écembre; Commune; éance; érêts; étent; édule; écaire; Immeuble; étention; Aliéner; évrier; CPC-VD; éances; -après:; éposé; Annotation; éposée; épens; ésente; écompte; édéral; Intérêt
SOSGSTA.2000.190PfandrechtsverfügungSteuer; Grundstück; Steuerschuld; Betreibung; Steuerschuldner; Pfandrecht; Grundpfand; Pfandeigentümer; Pfandeigentümerin; Kantonalbank; Vorinstanz; Grundstücke; Steueramt; Betreibungsamt; Zahlung; Rekurrentin; Recht; Bürgschaft; Kantonale; Entscheid; Pfandrechts; Eintrag; Steuerschuldners; Verfahren; Eintragung; Betreibungsverfahren

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
128 III 18Errichtung eines Schuldbriefs; Belastungsgrenze bei einem landwirtschaftlichen Grundstück (Art. 798a und 843 ZGB; Art. 73 ff. des Bundesgesetzes vom 4. Oktober 1991 über das bäuerliche Bodenrecht [BGBB; SR 211.412.11]). In Kantonen, die im Sinne von Art. 843 Abs. 2 ZGB eine Belastungsgrenze für Schuldbriefe festgelegt haben, gehen auch bei einem landwirtschaftlichen Grundstück die entsprechenden kantonalrechtlichen Bestimmungen den Vorschriften des BGBB vor, wenn sie strenger sind als diese (E. 3). Belastung; Belastungsgrenze; Errichtung; Grundpfand; Grundstück; Schuldbrief; Regelung; Kanton; Schuldbriefe; Vorschrift; Grundstücke; Vorschriften; Grundstücken; Schuldbriefen; Wortlaut; Grundpfandrechte; Bundesgesetz; Bestimmungen; Notar; Luzern; Schätzung; Bodenrecht; Botschaft; Zweck; Schweiz; Verordnung; Kantone; Urteil; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Bundesgesetzes
123 III 97Art. 799 Abs. 2 ZGB; Art. 12 OR. Änderung des Schuldbriefes. Die Kündigungsbestimmungen gehören nicht zu den objektiv wesentlichen Punkten des Pfandvertrages; ihre Begründung und Modifikation bedarf deshalb nicht der öffentlichen Beurkundung (E. 2). Schuldbrief; Kündigung; Vertrag; Beurkundung; Sicherung; Recht; Vereinbarung; Forderungen; Kommentar; Parteien; Urteil; Schuldbriefforderung; Jahreszinsen; Schuldbriefe; LEEMANN; Berufung; Kündigungsbestimmungen; Franken; Betreibung; Berner; Vereinbarungen; Rückzahlung; Punkte; Abmachung; Vertrags; SCHMIDLIN; ören