CC Art. 779l -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 779l CC de 2025

Art. 779l Code civil suisse (CC) drucken

Art. 779l Durée maximum (1)

1 Le droit de superficie ne peut pas être constitué pour plus de cent ans comme droit distinct.

2 Il peut en tout temps être prolongé, en la forme prescrite pour sa constitution, pour une nouvelle durée maximum de cent ans, mais tout engagement pris d’avance à ce sujet est nul.

(1) Introduit par le ch. I de la LF du 19 mars 1965, en vigueur depuis le 1er juil. 1965 (RO 1965 449; FF 1963 I 993).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 779l Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LU7H 18 300Perimeterpflicht bei einem unselbständigen Baurecht. Beurteilung der zivilrechtlichen Ausgangslage im Fall eines unselbständigen Baurechts (E. 6.4.2). Bestimmung des Trägers des wirtschaftlichen Sondervorteils im Fall eines unselbständigen Baurechts im Vergleich zur Rechtslage bei einem selbständigen und dauernden Baurecht (E. 6.4.3.-6.4.5).Baurecht; Grundstück; Eigentümer; Recht; Grundstücke; Beitrags; Abgabe; Beitragspflicht; Person; Auslegung; Baurechts; Sondervorteil; Grundeigentümer; Bauberechtigte; Anlage; Gemeinde; Transformatorenstation; Steuer; Anlagen; Strasse; Bauberechtigten; Baute; Grundbuch; Interesse; Perimeterverordnung
LU7H 18 300Perimeterpflicht bei einem unselbständigen Baurecht. Beurteilung der zivilrechtlichen Ausgangslage im Fall eines unselbständigen Baurechts (E. 6.4.2). Bestimmung des Trägers des wirtschaftlichen Sondervorteils im Fall eines unselbständigen Baurechts im Vergleich zur Rechtslage bei einem selbständigen und dauernden Baurecht (E. 6.4.3.-6.4.5).Baurecht; Grundstück; Eigentümer; Recht; Grundstücke; Beitrags; Abgabe; Beitragspflicht; Person; Auslegung; Baurechts; Sondervorteil; Grundeigentümer; Bauberechtigte; Anlage; Gemeinde; Transformatorenstation; Steuer; Anlagen; Strasse; Bauberechtigten; Baute; Grundbuch; Interesse; Perimeterverordnung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGI/2-2014/28EntscheidPräsident Thomas Vögeli, Richter Rudolf Lippuner und Richterin Eliane Kaiser, Gerichtsschreiber Philipp Lenz Grund; Grundstück; Baurecht; Vertrag; Recht; Handänderung; Steuer; Rekurs; Vertrags; Rekurrentin; Handänderungssteuer; Baurechts; Vertragsdauer; Grundstücke; Grundbuch; Person; Stadt; Grundstücks; Belastung; Personaldienstbarkeit; Verlängerung; Veranlagung; Entscheid; Tatbestand; Einsprache; Vorinstanz; Personaldienstbarkeitsvertrag; Grundbuchamt
AGAGVE 2004 127AGVE 2004 127 S.489 2004 Grundbuchrecht 489 VIII. Grundbuchrecht 127 Art. 781 ZGB; Art. 7 GBV Verein X; Grundbuchbeschwerde...Person; Personaldienstbarkeit; Grundbuch; Grundstück; Nutzniessung; Wohnrecht; Stockwerk; Dienstbarkeit; Dienstbarkeiten; Stockwerkeigentum; Belastung; Recht; Grundstücks; Benutzung; Stockwerkeigentums; Personaldienstbarkeiten; Nutzungs; Eigentümer; Benutzungsrecht; Ausübung; änkte
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.