SCC Art. 779l -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 779l SCC from 2024

Art. 779l Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 779l VII. Maximum duration (1)

1 A building right may be established as a distinct right for a maximum of 100 years.

2 It may be prolonged at any time for a further period of up to 100 years in the same form as that required for its establishment, but any obligation to do so stipulated in advance is not binding.

(1) Inserted by section I of the FA of 19 March 1965, in force since 1 July 1965 (AS 1965 445; BBl 1963 I 969).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 779l Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LU7H 18 300Perimeterpflicht bei einem unselbständigen Baurecht. Beurteilung der zivilrechtlichen Ausgangslage im Fall eines unselbständigen Baurechts (E. 6.4.2). Bestimmung des Trägers des wirtschaftlichen Sondervorteils im Fall eines unselbständigen Baurechts im Vergleich zur Rechtslage bei einem selbständigen und dauernden Baurecht (E. 6.4.3.-6.4.5).Baurecht; Grundstück; Eigentümer; Recht; Grundstücke; Beitrags; Abgabe; Beitragspflicht; Person; Auslegung; Baurechts; Sondervorteil; Grundeigentümer; Bauberechtigte; Anlage; Gemeinde; Transformatorenstation; Steuer; Anlagen; Strasse; Bauberechtigten; Baute; Grundbuch; Interesse; Perimeterverordnung
LU7H 18 300Perimeterpflicht bei einem unselbständigen Baurecht. Beurteilung der zivilrechtlichen Ausgangslage im Fall eines unselbständigen Baurechts (E. 6.4.2). Bestimmung des Trägers des wirtschaftlichen Sondervorteils im Fall eines unselbständigen Baurechts im Vergleich zur Rechtslage bei einem selbständigen und dauernden Baurecht (E. 6.4.3.-6.4.5).Baurecht; Grundstück; Eigentümer; Recht; Grundstücke; Beitrags; Abgabe; Beitragspflicht; Person; Auslegung; Baurechts; Sondervorteil; Grundeigentümer; Bauberechtigte; Anlage; Gemeinde; Transformatorenstation; Steuer; Anlagen; Strasse; Bauberechtigten; Baute; Grundbuch; Interesse; Perimeterverordnung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGI/2-2014/28EntscheidPräsident Thomas Vögeli, Richter Rudolf Lippuner und Richterin Eliane Kaiser, Gerichtsschreiber Philipp Lenz Grund; Grundstück; Baurecht; Vertrag; Recht; Handänderung; Steuer; Rekurs; Vertrags; Rekurrentin; Handänderungssteuer; Baurechts; Vertragsdauer; Grundstücke; Grundbuch; Person; Stadt; Grundstücks; Belastung; Personaldienstbarkeit; Verlängerung; Veranlagung; Entscheid; Tatbestand; Einsprache; Vorinstanz; Personaldienstbarkeitsvertrag; Grundbuchamt
AGAGVE 2004 127AGVE 2004 127 S.489 2004 Grundbuchrecht 489 VIII. Grundbuchrecht 127 Art. 781 ZGB; Art. 7 GBV Verein X; Grundbuchbeschwerde...Person; Personaldienstbarkeit; Grundbuch; Grundstück; Nutzniessung; Wohnrecht; Stockwerk; Dienstbarkeit; Dienstbarkeiten; Stockwerkeigentum; Belastung; Recht; Grundstücks; Benutzung; Stockwerkeigentums; Personaldienstbarkeiten; Nutzungs; Eigentümer; Benutzungsrecht; Ausübung; änkte
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.