FNIA Art. 74 - Restriction and exclusion orders

Einleitung zur Rechtsnorm FNIA:



Art. 74 FNIA from 2024

Art. 74 Foreign Nationals and Integration Act (FNIA) drucken

Art. 74 Restriction and exclusion orders

1 The competent cantonal authority may require a person not to leave the area they were allocated to or not to enter a specific area if:

  • a. they do not hold a short stay, residence or settlement permit and they disrupt or represent a threat to public security and order; this measure serves in particular to combat illegal drug trafficking; or
  • b. (1) they are subject to a legally binding expulsion or removal order and specific indications lead to the belief that the person concerned will not leave before the departure deadline or has failed to observe the departure deadline.
  • c. (2) deportation has been postponed (Art. 69 para. 3).
  • 1bis The competent cantonal authority shall require a person who is accommodated in a special centre under Article 24a AsylA (3) not to leave the area they were allocated to or not to enter a specific area. (4)

    2 These measures shall be ordered by the authority of the canton that is responsible for the implementation of removal or expulsion. In the case of persons staying in federal centres, the canton where the centre is located is responsible. The prohibition from entering a specific area may also be issued by the authority of the canton where this area is located. (5)

    3 Appeals may be lodged with a cantonal judicial authority against the ordering of these measures. The appeal has no suspensive effect.

    (1) Amended by Art. 2 No 1 of the FD of 18 June 2010 on the Adoption of the EC Directive on the Return of Illegal Immigrants (Directive 2008/115/EC), in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).
    (2) Inserted by Art. 2 No 1 of the FD of 18 June 2010 on the Adoption of the EC Directive on the Return of Illegal Immigrants (Directive 2008/115/EC), in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).
    (3) SR 142.31
    (4) Inserted by Annex No 1 of the FA of 25 Sept. 2015, in force since 1 March 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).
    (5) Amended by Annex No 1 of the FA of 25 Sept. 2015, in force since 1 March 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 74 Foreign Nationals and Integration Act (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB220115Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz und WiderrufBeschuldigte; Polizei; Durchsuchung; Beschuldigten; Freiheitsstrafe; Sinne; Staatsanwaltschaft; Mobiltelefon; Eingrenzung; Recht; Berufung; Mobiltelefons; Person; Aufenthalt; Urteil; Befehl; Vorinstanz; Geldstrafe; Personen; Schweiz; Kantons; Bundesgericht; Täter; Aufenthalts; Verdacht; Missachtung; Personenkontrolle; Umstände
    ZHSB210505Diebstahl etc. und RückversetzungBeschuldigte; Beschuldigten; Freiheitsstrafe; Diebstahl; Urteil; Dossier; Staatsanwaltschaft; Vorinstanz; Befehl; Delikt; Limmat; Verteidigung; Beruf; Berufung; Fahrzeug; Person; Sinne; Kantons; Diebstahls; Verfahren; Personen; Zürich-Limmat; Polizei; Zusatzstrafe; Missachtung; Entscheid; Landes; Personenkontrolle
    Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSTBER.2021.66-Beschuldigte; Beschuldigten; Facebook; Urteil; Recht; Video; NCMEC; Tagessätze; Beweis; Landes; Staat; Schweiz; Person; Beruf; Berufung; Datei; Landesverweisung; Verfahren; Report; Sinne; Handlung; Pornografie; Daten; Handlungen; Urteils; Grund; Nutzer
    BSAUS.2024.51-Beurteilte; Gericht; Ausländer; Basel; Migration; Freiheit; Freiheits; Landes; Urteil; Beurteilten; Ausschaffung; Migrationsamt; Schweiz; Landesverweisung; Vollzug; Untertauchensgefahr; Ausschaffungshaft; Basel-Stadt; Ausländerrecht; Freiheitsstrafe; Behörde; Behörden; Gerichts; Zwangsmassnahmen; Algerien; Verhandlung; Appellationsgericht; Anordnung; Entscheid
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 253 (6B_378/2020)
    Regeste
    Art. 291 Abs. 1 StGB , Art. 119 Abs. 1 i.V.m. Art. 74 Abs. 1 lit. a AIG ; Konkurrenz zwischen dem Verweisungsbruch und der Missachtung einer Ausgrenzung. Der Straftatbestand der Missachtung einer Ausgrenzung nach Art. 74 Abs. 1 lit. a AIG schützt zur Hauptsache die öffentliche Sicherheit und Ordnung insbesondere auf dem Gebiet der Betäubungsmittel, während Art. 291 StGB den Vollzug von Ausweisungsentscheiden der Justiz- und Verwaltungsbehörden sicherstellen soll. Der Verweisungsbruch ist im Vergleich zum Straftatbestand der Missachtung einer geografischen Ausgrenzung wegen eines die öffentliche Sicherheit und Ordnung störenden oder gefährdenden Verhaltens des Betroffenen daher kein Spezial- oder konsumierender Tatbestand. Daraus folgt, dass Art. 291 Abs. 1 StGB in echter Konkurrenz mit Art. 119 Abs. 1 AIG zur Anwendung gelangt, wenn die Ausgrenzung gestützt auf Art. 74 Abs. 1 lit. a AIG ausgesprochen wurde (E. 2).
    Expulsion; écis; écision; Infraction; Suisse; été; érimètre; énal; Genève; Selon; éléments; éférences; écité; égal; étranger; écurité; Ordre; -respect; éjour; éterminé; énale; Ausgrenzung; Tribunal; écembre; Entrée; égale; éciale; égion; éterminée; Arrêt