LTF Art. 72 - Principe

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 72 LTF de 2025

Art. 72 Loi sur le Tribunal fédéral (LTF) drucken

Art. 72 Le Tribunal fédéral en tant que juridiction ordinaire de recours

Section 1 Recours en matière civile Principe

1 Le Tribunal fédéral connaît des recours contre les décisions rendues en matière civile.

2 Sont également sujettes au recours en matière civile:

  • a. les décisions en matière de poursuite pour dettes et de faillite;
  • b. les décisions prises en application de normes de droit public dans des matières connexes au droit civil, notamment les décisions:
  • 1. sur la reconnaissance et l’exécution de décisions ainsi que sur l’entraide en matière civile,
  • 2. sur la tenue des registres foncier, d’état civil et du commerce, ainsi que des registres en matière de protection des marques, des dessins et modèles, des brevets d’invention, des obtentions végétales et des topographies,
  • 3. sur le changement de nom,
  • 4. en matière de surveillance des fondations, à l’exclusion des institutions de prévoyance et de libre passage,
  • 5. (1) en matière de surveillance des exécuteurs testamentaires et autres représentants successoraux,
  • 6. (1) les décisions prises dans le domaine de la protection de l’enfant et de l’adulte,
  • 7. (3)
  • (1) (2)
    (2) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 5 de la LF du 19 déc. 2008 (Protection de l’adulte, droit des personnes et droit de la filiation), en vigueur depuis le 1er janv. 2013 (RO 2011 725; FF 2006 6635).
    (3) Abrogé par l’annexe ch. 5 de la LF du 19 déc. 2008 (Protection de l’adulte, droit des personnes et droit de la filiation), avec effet au 1er janv. 2013 (RO 2011 725; FF 2006 6635).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 72 Loi sur le Tribunal fédéral (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLB150074Verbot der DatenbearbeitungHandels; Einzelunternehmen; Handelsgericht; Recht; Vorinstanz; Handelsregister; Beklagten; Einzelunternehmens; Klage; Berufung; Inhaber; Entscheid; Parteien; Zuständigkeit; Verfahren; Bezug; Gericht; Register; Beschluss; Streitigkeit; Bundesgericht; Eintrag; Klägern; Parteientschädigung; Auffassung; Handelsgerichts; Bezirksgericht; Voraussetzung
    ZHRA150018Arbeitsrechtliche Forderung (Kostenvorschuss)Streitwert; Streitigkeit; Streitigkeiten; Verfahren; Entscheid; Vorinstanz; Zivilkammer; Kostenlosigkeit; Arbeitnehmer; Klage; Gericht; Beklagten; Verfahrens; Arbeitsverhältnis; Grundsatz; Parteien; Zweck; Natur; Gerichtskosten; Angelegenheiten; Ursprungs; Klagen; Zivilprozessordnung; Prozesskosten
    Dieser Artikel erzielt 412 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2012.00533Unter welchen Voraussetzungen darf das Handelsregisteramt bei fehlendem Rechtsdomizil einen Verein auflösen?Recht; Handelsregister; Verein; HRegV; Rechtsdomizil; Eintrag; Aufforderung; Verfügung; Vereinigung; Handelsregisteramt; Auflösung; Verbindung; Kanton; Beschwerdegegner; Eintragung; Vereine; Register; A-Vereinigung; Vereins; Löschung; Streit; Kantons; Amtes; Liquidation; Vorstandsmitglieder; Beschwerden; Beschwerdeführenden; Interesse
    ZHVB.2010.00290Rechtsmittelweg in HandelsregistersachenBundes; Recht; Handelsregister; Kanton; Kantone; Rechtsmittel; Bundesrat; Justiz; HRegV; Regel; Justizdirektion; Verwaltungsgericht; Zuständigkeit; Instanz; Kompetenz; Kantonen; Regelung; Aufsicht; Gericht; Handelsregisters; Organ; Delegation; Organisation; Verfahren; Instanzen; Handelsregisteramt; Verfügung; Bundesgericht; Verbindung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    146 III 284 (5A_714/2019)
    Regeste
    Art. 72 ff. BGG ; Beschwerde in Zivilsachen gegen ein Scheidungsurteil im Unterhaltspunkt; Eintritt der formellen Rechtskraft. Die Beschwerde in Zivilsachen hemmt die formelle Rechtskraft eines Unterhaltsentscheids der oberen kantonalen Instanz von Gesetzes wegen nicht (E. 2).
    Rechtsmittel; Zivilsachen; Entscheid; Bundesgericht; Schweizer; Schweizerische; Urteil; Rechtskraft; Rechtsöffnung; Zivilprozessrecht; Appellationsgericht; Unterhalt; Eheschutzentscheid; Kommentar; Entscheide; Zivilprozessordnung; Gesetzes; SchKG; Urteile; Schweizerischen; Berufung; Basel-Stadt; Betreibung; Ehegattenunterhalt; Betreibende; Lehre; Leistungs; Zahlung; Eintritt
    145 III 374 (5A_280/2019)Art. 30 Abs. 2 SchKG; Bundesgesetz vom 25. September 1917 über Verpfändung und Zwangsliquidation von Eisenbahn- und Schifffahrtsunternehmungen (VZEG); Gesuch um Liquidation eines Eisenbahnunternehmens. Anwendungsbereich des VZEG betreffend Eisenbahnunternehmen und Frage der Zuständigkeiten zur Konkurseröffnung und Liquidation (E. 1-5). Eisenbahn; Konkurs; SchKG; Bundesgericht; Liquidation; Gesuch; Zwangsliquidation; Gesuchsgegnerin; Betreibung; Bundesgerichts; Unternehmen; Bundesgesetz; Recht; Eisenbahnverkehr; Eisenbahnunternehmen; Bahnreform; Eisenbahnverkehrsunternehmen; Konkurseröffnung; Verfahren; Pfand; LUCIANI; Eisenbahnen; Gläubiger; Verpfändung; Zwangsvollstreckung; Pfandrecht; Schuldbetreibung; Schifffahrt

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-445/2015Staatshaftung (Bund)ändig; Bundes; Recht; Vorinstanz; Recht; Behörde; Verfahren; Zuständigkeit; Pferd; Schaden; Entscheid; Pferde; Universität; Aufgabe; Staat; Bundesverwaltung; Schadenersatz; öffentlich-rechtlich; Beurteilung; Verfahrens; Kanton; -rechtliche; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Staats; Besamung; Staatshaftung; öffentlich-rechtliche; Verantwortlichkeit

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2013.27Verfahrenshandlung der Strafkammer (Art. 20 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. b StPO). Einsprache; Bundes; Kammer; Verfahren; Befehl; Verfahrens; Telefax; Gericht; Bundesstrafgericht; Rechtsanwältin; Verfügung; Verfahrensakten; Entscheid; Frist; Beschwerdekammer; Baumeister; Bundesstrafgerichts; Urteil; Bundesgericht; Eingabe; Bezug; Beschwerdeführers; Staatsanwaltschaft; Einsprachefrist; Umstände; Parteien; Sinne