OR Art. 719 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 719 OR dal 2024

Art. 719 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 719

Le persone autorizzate a rappresentare la societ firmano per essa, aggiungendo alla ditta sociale la propria firma.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 719 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU170015Negative Feststellung / BetreibungVorinstanz; Verfügung; Gesuch; Wiederherstellung; Recht; Verfahren; Schlichtungsverhandlung; Kostenvorschuss; Rechtspflege; Betreibung; Friedensrichter; Gericht; Klägers; Friedensrichteramt; Frist; Entscheid; Wiederherstellungsgesuch; Frist; Verhandlung; Firma; Obergericht; Kantons; Schlichtungsgesuch; Beklagten; E-Mail; Verhandlungstermins; Termin; Nichtleistung; Handelsregister
ZHRU170017Negative Feststellung / BetreibungVorinstanz; Verfügung; Gesuch; Wiederherstellung; Recht; Verfahren; Schlichtungsverhandlung; Kostenvorschuss; Rechtspflege; Betreibung; Friedensrichter; Gericht; Klägers; Friedensrichteramt; Frist; Entscheid; Wiederherstellungsgesuch; Frist; Verhandlung; Firma; Obergericht; Kantons; Schlichtungsgesuch; Beklagten; E-Mail; Verhandlungstermins; Termin; Nichtleistung; Handelsregister

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 III 509 (5A_224/2009)Konkurseröffnung über eine GmbH (Art. 192 SchKG); Legitimation zur Weiterziehung des Konkursdekretes (Art. 174 SchKG). Die vertretungsberechtigte und geschäftsführende Gesellschafterin einer GmbH kann die Konkurseröffnung weiterziehen und geltend machen, zur Benachrichtigung des Richters wegen Überschuldung fehle ein gültiger Beschluss der Geschäftsführer (E. 3). Konkurs; Gesellschaft; Geschäftsführer; Konkursdekret; Weiterziehung; Gesellschafter; Über; Konkurseröffnung; Überschuldung; Obergericht; Organ; SchKG; Recht; Urteil; Rekurs; Zivilsachen; Konkursdekretes; Beschluss; Vorinstanz; Rechtsmittel; Interesse; Gesellschaft; Legitimation; Gesellschafterin; Benachrichtigung; GmbH; Überschuldungsanzeige; Kommentar