Legge sull’IVA (LIVA) Art. 70

Zusammenfassung der Rechtsnorm LIVA:



Art. 70 LIVA dal 2025

Art. 70 Legge sull’IVA (LIVA) drucken

Art. 70 Contabilità e conservazione

1 Il contribuente deve tenere i suoi libri contabili e i pertinenti documenti secondo i principi del diritto commerciale. L’AFC può eccezionalmente prescrivere obblighi più estesi di quelli previsti dal diritto commerciale se ciò è indispensabile alla corretta riscossione dell’IVA.

2 Il contribuente deve conservare debitamente i suoi libri contabili, i giustificativi, le carte d’affari e altri documenti sino alla scadenza del termine assoluto di prescrizione del credito fiscale (art. 42 cpv. 6). È fatto salvo l’articolo 958f del Codice delle obbligazioni (1) . (2)

3 I documenti commerciali necessari per il calcolo dello sgravio fiscale successivo e del consumo proprio di beni immobili devono essere conservati per 20 anni (art. 31 cpv. 3 e 32 cpv. 2).

4 Il Consiglio federale stabilisce le condizioni alle quali i giustificativi necessari all’esecuzione dell’imposta secondo la presente legge possono essere trasmessi e conservati in forma non cartacea.

(1) RS 220
(2) Nuovo testo del per. giusta l’all. n. 4 della LF del 23 dic. 2011 (Diritto contabile), in vigore dal 1° gen. 2013 (RU 2012 6679; FF 2008 1321).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 70 Legge sull’IVA (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSU200035Übertretung des MehrwertsteuergesetzesBeschuldigte; Beschuldigten; Verfahren; Staat; Staatsanwaltschaft; Kantons; Urteil; MWSTG; Beruf; Berufung; Buchführung; Sachverhalt; Verfahrens; Vorinstanz; Grundsatz; Verfügung; Sinne; Genugtuung; Gericht; Group; Über; Winterthur; Verfahren; Eigentümer; Übertretung; Höhe; Hinweis; üsse

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1336/2020MehrwertsteuerMWSTG; Recht; Steuer; Urteil; Vorinstanz; Verfahren; Mehrwertsteuer; Ermessen; BVGer; Ermessens; Urteile; Schätzung; Verzugs; Rechtsvorgängerin; Verjährung; Bundesverwaltungsgericht; Verzugszins; Ermessenseinschätzung; Steuerperiode; Person; Umsatz; Verfahrens; Beweis; Verhältnis; Frist; Entscheid; Steuerperioden
A-5196/2020MehrwertsteuerTherapeut; Therapeuten; Therapie; Steuer; Therapeutin; Therapeutinnen; Urteil; MWSTG; Therapiezentrum; Leistung; Apotheke; Umsätze; Recht; Mehrwertsteuer; BVGer; Vorinstanz; Beruf; Hinweis; Geschäft; Therapiezentrums; Person; Urteile; Aussenauftritt; ühren

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BE.2023.28Untersuchung; VStrR; Schlussprotokoll; Verfahren; Apos;; Entschädigung; Verfügung; Verwaltung; Beschwerdegegner; Verteidigung; Beschwerdeführers; Entscheid; Schlussprotokolls; Gericht; Advokat; Bundesstrafgerichts; Recht; Akten; Leistung; Verfahren; Erlass; Zollstrafuntersuchung; Verteidiger; Gericht; Beschwerdekammer; Stellungnahme; Ansicht