CCS Art. 687 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 687 CCS dal 2025

Art. 687 Codice civile svizzero (CCS) drucken

Art. 687 Piante a. Regola

1 Il vicino può tagliare ed appropriarsi i rami sporgenti e le radici penetranti quando danneggino la sua proprietà e dietro reclamo non sieno tolti entro un termine conveniente.

2 Se il proprietario tollera la sporgenza di rami sul suo suolo coltivato o fabbricato, egli ha diritto ai frutti che producono.

3 Queste prescrizioni non sono applicabili alle selve fra loro confinanti.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 687 Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB130046Forderung betreffend Nachbarrecht Berufung; Recht; Höhe; Grenzabstand; Parrotie; Entscheid; Vorinstanz; Rechtsbegehren; Beklagten; Gutachten; Ziffer; Maximal; Streit; Parrotien; Maximalhöhe; Schere; Streitwert; Berufungsverfahren; Urteil; Grundstück; Hauptklage; Rechtsmittel; Verfahren; Begründung; Rückschnitt; Parteien; Entschädigung; Gericht
ZHNP130017Verbot (Kappung von Ästen)Beklagten; Äste; Recht; Rückschnitt; Vorinstanz; Beweis; Berufung; Kapprecht; Entscheid; Beweismittel; Verfahren; Vertrag; Parteien; Hängeweide; Rechtsvertreter; Vertrags; Klägern; Verfahrens; Sinne; Grenze; Vereinbarung; Kapprechts; Angebot; Irrtum
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOBKBES.2021.174-Beschuldigte; Äste; Staatsanwaltschaft; …bäume; Beschuldigten; Kapprecht; Sachbeschädigung; Grundstück; Anzeige; Nichtanhandnahme; Verfahren; Bundesgericht; Tatbestand; Eigentum; Beschwerdekammer; Urteil; Parzelle; Schaden; Voraussetzungen; Frist; Miteigentum; Nichtanhandnahmeverfügung; Obergericht
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
132 III 651Art. 641 Abs. 2, Art. 738 i.V.m. Art. 781 ZGB, Art. 36 FMG; actio negatoria, Dienstbarkeit für den Bau und Betrieb einer Hochspannungsleitung, Benutzung dieser Leitung für Fernmeldedienste. Das in Art. 641 Abs. 2 ZGB vorgesehene Abwehrrecht besteht auch dann, wenn der Eingriff nicht schädigend ist (E. 7). Auslegung einer Personalservitut für den Bau und Betrieb einer Hochspannungsleitung; der vereinbarte Zweck der Dienstbarkeit deckt den Einsatz der Leitung für Fernmeldedienste nicht (E. 8). Die Konzessionärinnen von Fernmeldediensten müssen die für den Bau und Betrieb ihrer Anlagen nötigen Rechte von den privaten Grundeigentümern vertraglich oder auf dem Enteignungsweg erwerben (E. 9). Leitung; Beklagte; Betrieb; Daten; Beklagten; Zweck; Recht; Über; Switzerland; Fernmeldedienste; Grundstücke; Übertragung; Einwirkung; Urteil; Berufung; Kantons; Dienstbarkeit; Konzessionärin; Konzessionärinnen; Fernmeldediensten; Vertrag; Strom; Rechte; Eigentum; Dienstbarkeitsvertrag; Datentransport; Obergericht; Telekommunikation; Eigentümer; äumt
131 III 505Störung des Grundeigentümers einer Strassenparzelle durch Laubfall überragender Äste; übermässige Immission (Art. 679 und 684 ZGB); Kapprecht (Art. 687 Abs. 1 ZGB); Eigentumsfreiheitsklage (Art. 641 Abs. 2 ZGB). Die Verschmutzung einer Strassenparzelle durch Laubfall überragender Äste der sich auf der Nachbarparzelle befindenden Bäume stellt grundsätzlich keine übermässige Immission dar (E. 4.2). Zur Beseitigung der Störung stehen dem Eigentümer der Strassenparzelle das Kapprecht sowie die Eigentumsfreiheitsklage als gleichwertige Rechtsbehelfe zur Verfügung. Die beim Kapprecht vorausgesetzte erhebliche Schädigung ist auch bei der Eigentumsfreiheitsklage zu berücksichtigen (E. 5). Eigentum; Strasse; Strassen; Kapprecht; Äste; Beseitigung; Schädigung; Eigentums; Bäume; Strassenparzelle; Laubfall; Einwirkung; Wurzeln; Grundstück; MEIER-HAYOZ; Barrecht; Recht; Urteil; Eigentumsfreiheitsklage; Eigentümer; Beseitigungsanspruch; Obergericht; Kommentar; Auffassung; Selbsthilfe; Störung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Geiser, ReyBasler Kommentar Zivilgesetzbuch II2015
Meier-Hayoz, ReyBerner Bern1967