CPC Art. 68 - Represchentanza contractuala

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 68 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 68 Represchentanza da las partidas Represchentanza contractuala

1 Mintga partida ch’è capabla da processar po sa laschar represchentar en il process.

2 Da represchentar professiunalmain las partidas èn autorisads:

  • a. en tut las proceduras: advocats ch’èn autorisads da represchentar partidas davant dretgiras svizras tenor la Lescha dals 23 da zercladur 2000 (1) davart las advocatas ed ils advocats;
  • b. davant l’autoritad da mediaziun, en dispitas dal dretg patrimonial en la procedura simplifitgada sco er en chaussas da la procedura summarica: curaturs patentads sco er agents da dretg, uschenavant ch’il dretg chantunal prevesa quai;
  • c. en chaussas da la procedura summarica tenor l’artitgel 251 da questa lescha: represchentants professiunals tenor l’artitgel 27 LSC (2) ;
  • d. davant dretgiras da locaziun e da lavur: represchentants cun las qualificaziuns professiunalas, uschenavant ch’il dretg chantunal prevesa quai.
  • 3 Il represchentant sto sa legitimar tras in plainpudair.

    4 La dretgira po ordinar ch’ina partida represchentada stoppia sa preschentar persunalmain davant dretgira.

    (1) SR 935.61
    (2) SR 281.1

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 68 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLF230083BauhandwerkerpfandrechtBerufung; Berufungsklägerin; Frist; Berufungsbeklagte; Verfügung; Entscheid; Bundesgericht; Bauhandwerkerpfandrecht; Eingabe; Vorinstanz; Grundbuch; Gesuch; Berufungsfrist; Frist; Gericht; Obergericht; Oberrichter; Urteil; Gesellschafter; Berufungsbeklagten; Grundbuchamt; Kostenvorschuss; Parteien; Kantons; Zivilkammer; Vorsitzende; Gerichtsschreiberin; Tolic; Hamming
    ZHRA230006Arbeitsrechtliche Forderung (unentgeltliche Rechtspflege, Sicherheit für die Parteientschädigung)Gericht; Rechtsanwalt; Verfügung; Verfahren; Klägers; Vertreter; Parteien; Vorinstanz; Gesuch; Frist; Beklagten; Sinne; Zustellung; Beschwerdeverfahren; Kanton; Beschwerdegegner; Rechtspflege; Parteientschädigung; Gewährung; Eingabe; Vertretung; Prozessvoraussetzungen; Bundesgericht; Sicherheit; Streitwert; Rechtsmittel; Beschwerdeschrift
    Dieser Artikel erzielt 346 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB170005Gesuch um GerichtsstandsverlegungGericht; Bezirksgericht; Meilen; Gesuch; Verfahren; Obergericht; Verwaltungskommission; Prozesse; Verfahren; Ausstand; Ehemann; Beschluss; Obergerichts; Bezirksgerichts; Kantons; Gesuchs; Rekurs; Richter; Ausstands; Oberrichterin; Parteien; Eingabe; Aufsicht; Ehemannes
    ZHVB150005AufsichtsbeschwerdeRecht; Verfahren; Beschwer; Aufsicht; Aufsichts; Beschwerdegegner; Gericht; Vollmacht; Bezirksgericht; Verfahrens; Obergericht; Aufsichtsbeschwerde; Meilen; Amtspflicht; Amtspflichtverletzung; Aufsichtsbehörde; Zivilkammer; Obergerichts; Rechtsmittel; Kantons; Entscheid; Konkurs; Verfügung; Akten; Prozessen; Prozessentschädigung; Vorhalt; Rechtsöffnungsverfahren; Beistand; Verwaltungskommission
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 379 (6B_195/2020)
    Regeste
    Art. 127 Abs. 5 StPO ; Geltungsbereich des Anwaltsmonopols bei der Verteidigung der beschuldigten Person; abweichende kantonale Bestimmung für die Verteidigung im Übertretungsstrafverfahren. Der in Art. 127 Abs. 5 erster Teilsatz StPO definierte strafprozessuale Monopolbereich gilt für die berufsmässige sowie die nicht berufsmässige Verteidigung (E. 1.2.3). Der Gestaltungsspielraum der Kantone für abweichende Regelungen im Übertretungsstrafverfahren im Sinne von Art. 127 Abs. 5 zweiter Teilsatz StPO wird nach den bundesrechtlichen Vorgaben durch die Anforderungen von Art. 127 Abs. 4 StPO beschränkt (E. 1.6.2). Soll die nicht berufsmässige Vertretung durch Nichtanwälte im Übertretungsstrafverfahren zugelassen werden, braucht es eine kantonale Bestimmung von hinreichender Klarheit (E. 1.6.3).
    Kanton; Übertretung; Verteidigung; Verfahren; Recht; Übertretungsstrafverfahren; Vertretung; Kantone; AnwG/SG; Gallen; Person; Kantons; Teilsatz; Regelung; Monopol; Sachen; Sinne; Gericht; Monopolbereich; Anwälte; Gestaltungsspielraum; Vorgaben; Nichtanwälte; BetmG; Vorinstanz; Anwältinnen; Prozess
    146 III 194 (4A_180/2020)
    Regeste
    Art. 228 ff. ZPO ; Hauptverhandlung; Videokonferenz. Die Parteien haben Anspruch auf rechtskonforme Abhaltung der Hauptverhandlung, soweit sie nicht gemeinsam auf eine solche verzichten. Es fehlt im Anwendungsbereich der ZPO an einer rechtlichen Grundlage, die Hauptverhandlung ohne Einverständnis aller Parteien im Rahmen einer Videokonferenz durchzuführen (E. 3). Hinweis auf die in casu nicht anwendbare Verordnung vom 16. April 2020 über Massnahmen in der Justiz und im Verfahrensrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-Verordnung Justiz und Verfahrensrecht) (E. 4).
    Hauptverhandlung; Video; Zivil; Verfahren; Videokonferenz; Parteien; Bundes; Gericht; Verfahrens; Zivilprozessordnung; Verordnung; Justiz; Bundesrat; Verhandlung; Handelsgericht; Schweiz; Verfahrensrecht; Schweizerische; Urteil; Botschaft; Person; Einverständnis; COVID-; Eingabe; Vizepräsidentin

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-557/2011GebührenVerfahren; Bundes; Vorinstanz; Vollmacht; Kunde; Verfahrens; Balkatel; Kunden; Verfügung; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Schlichtungsverfahren; Urteil; Quot;; Suissephone; Vertrag; Beschwerden; Gebühr; Verfügungen; Fernmeldedienste; Unterschrift; Gericht; Parteien; Communications; Gebühren; Ombudscom

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Haas, Oberhammer zur ZPO2021
    Haas, Oberhammer ZPO2021