OR Art. 67 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 67 OR from 2024

Art. 67 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 67 Prescription

1 The right to claim restitution for unjust enrichment prescribes three years after the date on which the person suffering damage learned of his or her claim and in any event ten years after the date on which the claim first arose. (1)

2 Where the unjust enrichment consists of a claim against the person suffering damage, he or she may refuse to satisfy the claim even if his or her own claim for restitution has prescribed.

(1) Amended by No I of the FA of 15 June 2018 (Revision of the Law on Prescription), in force since 1 Jan. 2020 (AS 2018 5343; BBl 2014 235).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 67 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG200081ForderungFahrzeug; Schaden; Fahrzeugs; Beklagten; Recht; Handlung; Klage; Verjährung; LugÜ; Schweiz; Anspruch; Schadens; Person; Schadenersatz; Vertrag; Minderwert; Urteil; Partei; Zuständigkeit; Gericht; Frist; Handlungen; Erfolg; Parteien; Schweizer; Zeitpunkt; ünde
ZHNG190007ForderungMiete; Mieter; Berufung; Nebenkosten; Vermieter; Akonto; Vermieterin; Akontozahlungen; Vereinbarung; Vorinstanz; Betriebskosten; Klage; Recht; Entscheid; Anspruch; Nebenkostenperiode; Bundesgericht; Urteil; Mietvertrag; Leistung; Berufungsbeklagte; Zahlung; Berufungsbeklagten; Schlusszahlung; Forderung; Parteien; Bereicherung; Dietikon; Einzelgericht
Dieser Artikel erzielt 23 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVK.2011.00003Verwaltungsrechtliche Klage / Unzuständigkeit des Verwaltungsgerichts.Recht; Vertrag; Streitigkeit; Verwaltungsgericht; Werkvertrag; Parteien; Aufgabe; Unterlagsboden; Schulhaus; Gericht; Klage; Unterlagsbodens; Beurteilung; Streitigkeiten; Gemeinde; Kilchberg; Einbau; Instanz; Rechtsprechung; Bundesgericht; Funktion; Anspruch; Weiterleitung; Parteientschädigung; Einzelrichterin; Zusammenhang; AGmbH; ündet
ZHVB.2007.00337Sozialhilfe: Rückerstattung wirtschaftlicher Hilfe.Rente; Hilfe; Rückerstattung; Höhe; Betrag; Recht; Bereicherung; Sozialhilfe; Zeitraum; Leistungen; Disp-Ziff; Versicherung; Erlass; Bezirksrat; Rückerstattungsforderung; Rentenleistung; Verwaltungsgericht; BVG-Rente; Rückforderung; Rentenleistungen; Richtlinien; Entscheid; Kammer
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
148 III 63 (4A_302/2021)
Regeste
Art. 67 und 270 Abs. 2 OR ; Verjährung der Klage auf Feststellung der Nichtigkeit des Anfangsmietzinses; Beginn der Verjährungsfrist (Präzisierung der Rechtsprechung). Interesse des Mieters, den Anfangsmietzins anzufechten, je nachdem ob die Miete andauert oder beendet ist (E. 5).
Tribunal; été; édéral; érêt; Action; Miete; épétition; Ignorance; ément; Anfangsmietzins; Mieter; être; éduction; Verjährung; Nichtigkeit; Mieters; Anfangsmietzinses; Mietzins; était; éfauts; Intérêt; ûment; éservé; évrier; ésomption; élai; Absence; Extrait; Arrêt; Klage
147 III 419 (4A_428/2020)
Regeste
Art. 138 Abs. 1 OR ; Unterbrechung der Verjährung durch Schlichtungsgesuch, Klage oder Einrede; Beginn einer neuen Frist; Abschluss des Rechtsstreits vor der befassten Instanz. Wird die Verjährung durch Schlichtungsgesuch, Klage oder Einrede unterbrochen, so beginnt mit Abschluss des Rechtsstreits vor der befassten Instanz eine neue Frist (E. 5.3.2).
Verjährung; Instanz; Rechtsstreit; Klage; Urteil; Rechtsmittel; Abschluss; Entscheid; Forderung; Bundesgericht; Rechtskraft; Endentscheid; Revision; Verjährungsfrist; Berufung; Rechtshängigkeit; Verfahren; Rechtsstreits; Verfahrens; BERGAMIN; Vorentwurf; Verjährungsrecht; Unterbrechung; Einrede; Auslegung; Instanzenzug; Verjährungsrechts

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5824/2020BundespersonalLohnfortzahlung; Vorinstanz; Recht; Person; Rückforderung; Urteil; Verjährung; Personal; Vertrauen; Berechnung; Lohnfortzahlungen; BVGer; Rückerstattung; Bereicherung; Bundesverwaltung; Lohnfortzahlungsfrist; Bundesverwaltungsgericht; Lohnkürzung; Anspruch; Verfügung; Sinne; Ausgaben; Umstände; Härtefall; Auskunft; Krankheit
A-2884/2016EnteignungBundes; Vorinstanz; Beschluss; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Dispositiv; Kosten; Dispositiv-Ziff; Taggeld; Entschädigung; Verfahren; Recht; Flughafen; Beschlusses; Rechnung; Bundesverwaltungsgerichts; ESchK; Präsident; Verfahrenskosten; Entscheid; Mitglied; Verhältnis; Schätzungskommission

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
RiklinKommentar Orell Füssli2014
HeinrichBasler Kommentar Obligationenrecht I2011