DO Art. 634 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 634 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 634 Apports en natiralias (1)

1 Ils objects d’in apport en natiralias valan sco garanzia, sche las suandantas premissas èn ademplidas:

  • 1. els pon vegnir bilantschads sco activas;
  • 2. els pon vegnir transferids en la facultad da la societad;
  • 3. suenter lur inscripziun en il register da commerzi po la societad disponer immediatamain e libramain da quests objects sco proprietaria u survegn, en cas da bains immobigliars, il dretg nuncundiziun che quests bains immobigliars vegnian inscrits en il register funsil;
  • 4. els pon vegnir utilisads tras il transferiment a terzas persunas.
  • 2 L’apport en natiralias sto vegnir fix en scrit. Il contract sto vegnir document publicamain, sche quai è prescrit per transferir l’object.

    3 In unic document public basta er, sch’ils bains immobigliars ch’èn l’object da l’apport en natiralias, èn situads en differents chantuns. Il document sto vegnir constituì tras in funcziunari da documentaziun a la sedia da la societad.

    4 Ils statuts ston inditgar l’object e la valitaziun da l’apport, il num da l’apportader e las aczias emessas per l’apport sco er eventualas ulteriuras cuntraprestaziuns da la societad. La radunanza generala po abolir las disposiziuns statutaras suenter 10 onns.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 634 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BEZK 2011 145Überführung einer Einzelunternehmung in eine neu zu gründende AktiengesellschaftSacheinlage; Handelsregister; Pächter; Vertrag; Pachtvertrag; Recht; Restwert; Handelsregisteramt; Investitionen; Liegenschaft; Forderung; Entschädigung; Kognition; Schweizer; Verpächter; Ersatz; Kapital; Einzelunternehmung; Aktiengesellschaft; Kantons; Schweizerische; Aktienrecht; Schutz; Pachtvertrages; Pächters; Abschreibung

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    132 III 668Aktienrecht; Eintragung einer ordentlichen Kapitalerhöhung im Handelsregister (Art. 634, 650, 652e, 681 f. und 940 OR). Die Eintragung ist zu verweigern, wenn die Sacheinlage, mittels welcher liberiert werden sollte, nicht den Wert erreicht, den sie gemäss Sacheinlagevertrag haben muss. Dieser Mangel konnte im beurteilten Fall nicht durch ein vom Verwaltungsrat durchgeführtes Kaduzierungsverfahren behoben werden (E. 3). Aktie; Kapital; Aktien; Eintrag; Kapitalerhöhung; Handelsregister; Verfügung; Eintragung; Sacheinlage; Verwaltungsrat; Generalversammlung; Kaduzierung; Ausgabe; Aktienkapital; Namenaktien; Recht; Verfahren; Einlage; Gesellschaft; Einlagen; Beschlüsse; Sacheinlagen; Ausgabebetrag; Aktionär; Handelsregisteramt; Genehmigung; Vorinstanz; Aktienrecht; Aktienkapitals
    119 IV 319Art. 251 Ziff. 1 und Art. 253 StGB; Art. 633 Abs. 4 OR a.F.; Art. 714, 884 und 922-924 ZGB; Sacheinlage; freie Verfügbarkeit; unrichtige Beurkundung einer rechtlich erheblichen Tatsache. Überträgt der Sacheinleger der Gesellschaft Fahrnis zu Eigentum, hinsichtlich deren ein Dritter einen obligatorischen Anspruch auf Einräumung eines Pfandrechts hat, kann die Gesellschaft darüber frei verfügen. Soweit im Sacheinlagevertrag und in der Gründungsurkunde die freie Verfügbarkeit der Gesellschaft bestätigt wird, wird daher keine Tatsache unrichtig beurkundet. Möbel; Gesellschaft; Besitz; Sacheinlage; Sacheinlagevertrag; Gründung; Falschbeurkundung; Möbeln; Gründungsurkunde; Besitze; Eigentum; Aktien; Tatsache; Sacheinleger; Verfügbarkeit; Recht; Sacheinlagevertrages; Erschleichung; Unterzeichnung; Beschwerdeführers; Übergabe; Urteil; Pfandrecht; Warenlager; Lager

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    MabillardPraxis, Erbrecht2015