CPC Art. 62 - Début de la litispendance

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 62 CPC de 2025

Art. 62 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 62 Litispendance et désistement d’action Début de la litispendance

1 L’instance est introduite par le dépôt de la requête de conciliation, de la demande ou de la requête en justice, ou de la requête commune en divorce.

2 Une attestation de dépôt de l’acte introductif d’instance est délivrée aux parties.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 62 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLZ220034UnterhaltBerufung; Berufungskläger; Unterhalt; Berufungsbeklagte; Unterhalts; Recht; Fremdbetr; Fremdbetreuung; Berufungsklägerin; Vorinstanz; Fremdbetreuungskosten; Berufungsbeklagten; Gemeinde; Kinder; Urteil; Unterhaltsbeiträge; Einkommen; Vereinbarung; Eltern; Entscheid; Berufungsklägers; Urteils; Prozesskosten; Verfahren; Oberstufe; Kindes; Gemeindebeiträge; Vater; Rechtspflege; Parteien
ZHLC230033EhescheidungVorinstanz; Berufung; Beklagten; Unterhalt; Recht; Liegenschaft; Urteil; Unterhalts; Parteien; Konto; Einkommen; Urteils; Dispositiv; Entscheid; Rechtskraft; Gericht; Verfahren; Umbau; Betrag; Scheidung; Arbeit; Errungenschaft; Beleg; Ziffer
Dieser Artikel erzielt 229 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150064Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Rechtspflege; Gesuch; Schlichtungsverfahren; Verfahren; Obergericht; Person; Obergerichts; Rechtsverbeiständung; Bestellung; Entscheid; Friedensrichteramt; Klage; Forderung; Kanton; Obergerichtspräsident; Rechtsanwältin; Beurteilung; Gericht; Schlichtungsverfahrens; Gewährung; Einkommen; Hauptsache; Kantons; Gesuchs; Anspruch; Sachen
ZHVO150033Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Rechtspflege; Schlichtungsverfahren; Gesuch; Obergericht; Klage; Bestellung; Kloten; Person; Obergerichts; Friedensrichteramt; Verfahren; Anspruch; Entscheid; Kanton; Rechtsbeiständin; Kinder; Konkubinat; Obergerichtspräsident; Auflösung; Beurteilung; Gesuchs; Gericht; Einkommen; Kantons; Rechtsanwältin; Rechtsverbeiständung; Emmel
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
148 III 30 (5A_383/2020)
Regeste
 a Art. 79, Art. 80 und Art. 82 Abs. 1 SchKG ; Art. 59 Abs. 2 lit. d ZPO . Verhältnis der Anerkennungsklage zur Rechtsöffnung. Rechtsnatur der Anerkennungsklage und der Verfahren auf definitive und provisorische Rechtsöffnung. Die Rechtshängigkeit einer Anerkennungsklage hindert die Einleitung oder Weiterführung eines Rechtsöffnungsverfahrens nicht (E. 2).
Recht; Klage; Rechtsöffnung; Feststellung; Feststellungs; SchKG; Feststellungsklage; Klagerückzug; Rückzug; Entscheid; Leistung; Betreibung; Verfahren; Forderung; Urteil; Rechtsöffnungstitel; Rechtsvorschlag; Obergericht; Rechtskraft; Gericht; Anerkennungs; Zahlung; Zahlungsbefehl; Handelsgericht; Auffassung; Leistungsbegehren; Anerkennungsklage; Sinne; Rechtsvorschlags
144 III 526 (4A_452/2017)Streitverkündungsklage (Art. 81 und 82 ZPO); Schlichtungsverfahren (Art. 197 ff. ZPO). Die Streitverkündungsklage kann nur in einem Entscheidverfahren vor dem Gericht der ersten Instanz geltend gemacht werden, das durch Einreichung der Hauptklage eingeleitet wird. Die Einreichung einer Streitverkündungsklage, welche Rechtshängigkeit begründet (Art. 62 Abs. 1 ZPO), ist im Schlichtungsverfahren ausgeschlossen (E. 3.3). Appel; édure; étentions; être; Autorité; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Schlichtungsverfahren; Admission; Streitverkündungsklage; Kommentar; Appelant; èglement; écis; Limited; Chambre; éfenderesse; époser; éfendeur; étence; écision; Extrait; Einreichung; érieur; érant; Tribunal; éponse; Schweizerischen; INFANGER; Basler

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-322/2018GebührenSchlichtung; Verfahren; Vorinstanz; Verfahrens; Gebühr; Gebühren; Schlichtungsverfahren; Bundes; Quot;; Gericht; Streitwert; Aufgabe; Schlichtungsstelle; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Gebührenreglement; Komplexität; Aufwand; Schlichtungsbehörde; Aufgaben; Kunden; Urteil; Verfügung; Schlichtungsverfahrens; Schiedsgericht; Minuten; Einleitung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Aubry, Brunner, Gasser, Schwander éd.2016
Aubry, Brunner, Gasser, Schwander éd.2016