DO Art. 62 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 62 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 62 En general

1 Tgi ch’è s’enritgì en moda nungiustifitgada or da la facultad d’ina autra persuna, sto restituir l’enritgiment.

2 Questa obligaziun vala en spezial, sch’ina persuna ha obtegnì ina donaziun senza in motiv valaivel u pervia d’in motiv betg realis u pervia d’in motiv ch’è crud davent posteriuramain.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 62 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB230037ForderungGewinn; Folgevereinbarung; Beklagten; Gewinnbeteiligung; Ziffer; Aktien; Vertrag; Vorinstanz; Recht; Parteien; Vertrags; Berufung; Arbeit; Kläger; Klägers; Schaden; Geschäft; Anspruch; Vereinbarung; Geschäftsjahr; Schadenersatz; Partner; Kündigung; Dividende; Basis; Patient
ZHRT230172RechtsöffnungRecht; Gesuch; Gesuchsgegner; Rechtsöffnung; Forderung; Entscheid; Urteil; Bundesgericht; Betreibung; Gericht; Vorinstanz; Parteien; Verfahren; Parteientschädigung; Beschwerdeverfahren; Bundesgerichts; Mietgericht; Betrag; Gesuchsgegners; SchKG; Mietgerichts; Rechtsöffnungstitel; Rechtsmittel; Forderung; Erwägungen; Verzug; Begründung; Forderungsbetrag
Dieser Artikel erzielt 66 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2022.00188Rückerstattung unrechtmässig bezogener Sozialhilfe im Betrag nachträglich ausgerichteter ArbeitslosengelderSozialhilfe; Person; Unterstützung; Hilfe; Rückerstattung; Meldepflicht; Einnahme; Entscheid; Einnahmen; Hinweis; Lebensunterhalt; Bezirksrat; Anspruch; Richtlinien; Einkünfte; Deckung; Gehör; Behörde; Stadt; Betrag; Sozialbehörde; Einzelrichter
ZHVO110047Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Recht; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Einkommen; Obergericht; Verfahren; Obergerichts; Gericht; Einkommens; Obergerichtspräsident; Schlichtungsverfahren; Entscheid; Kantons; Friedensrichteramt; Hinsicht; Schweiz; Zivilprozessordnung; Beurteilung; Mittellosigkeit; Mitwirkungspflicht; Akten; Prozessführung; Übereinkommen; Instanz; Einreichung; Anspruch; Bedürftigkeit
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 V 10 (9C_63/2020)
Regeste
Art. 26 Abs. 4 BVG ; Regressforderung; Schadenszins. Zur Regressforderung gehört ein Regress- resp. Schadenszins (E. 4). Dessen Höhe richtet sich nach dem BVG-Mindestzinssatz plus ein Prozent (E. 5).
Vorleistung; Vorsorge; Vorsorgeeinrichtung; Regress; Stadt; Schaden; Leistung; Auffangeinrichtung; Rückgriff; Vorleistungen; Vorleistungspflicht; Rückgriffs; Anspruch; Schadenszins; Verzinsung; Verzugszins; Vorleistungspflichten; Person; Urteil; Klage; HÜRZELER; Rückgriffsrecht; Intrasystemische; Recht; Pensionskasse; Ausrichtung; Invalidenleistungen; Sinne; ückzuerstatten
145 III 351 (4A_623/2018)Art. 685a und Art. 685b OR; Vinkulierung von nicht kotierten Namenaktien; Aktivlegitimation; escape clause; Erstreckung einer vertraglichen Verpflichtung; umgekehrter Durchgriff. Zur Klage gegen die AG auf Zustimmung zur Übertragung und Eintragung ins Aktienbuch ist auch der durch die AG abgelehnte Erwerber der Aktien aktivlegitimiert (E. 2). Wird die Übernahme der Aktien zum wirklichen Wert angeboten (escape clause), muss der Entscheid dennoch das Gleichbehandlungsgebot achten und darf nicht rechtsmissbräuchlich sein; Verneinung von Rechtsmissbrauch im konkreten Fall (E. 3.2). Voraussetzungen eines umgekehrten Durchgriffs; Verneinung der Voraussetzungen im konkreten Fall (E. 4). Verwaltungsrat; Aktien; Gesellschaft; Aktionär; Durchgriff; Urteil; Verwaltungsrats; Beklagten; Recht; Entscheid; Verpflichtung; Vorinstanz; Namenaktien; Mehrheit; Übertragung; Bundesgericht; Interesse; Verwaltungsratsausschuss; Klage; Mehrheitsaktionär; Zustimmung; Vorkaufsrecht; Interessen; Vinkulierung; Erwerber; Kaufvertrag; Hinweis

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5824/2020BundespersonalLohnfortzahlung; Vorinstanz; Recht; Person; Rückforderung; Urteil; Verjährung; Personal; Vertrauen; Berechnung; Lohnfortzahlungen; BVGer; Rückerstattung; Bereicherung; Bundesverwaltung; Lohnfortzahlungsfrist; Bundesverwaltungsgericht; Lohnkürzung; Anspruch; Verfügung; Sinne; Ausgaben; Umstände; Härtefall; Auskunft; Krankheit
C-5160/2019Prévention des accidents et des maladies professionnelsécurité; ’un; édure; écision; être; édé; érieur; édéral; ègle; écution; Tribunal; érieure; ’au; ’avertissement; ;employeur; ésent; été; ’intéressé; érale; ’intéressée; ègles; ;exécution; OTConst; ’entreprise; ’une; égal; élai; ’autorité; ;autorité; ètres

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2018.16Consultation des dossiers (art. 101 s. en lien avec l'art. 107 al. 1 let. a CPP); actes de procédure du Ministère public de la Confédération (art. 20 al. 1 let. b en lien avec l'art. 393 al. 1 let. a CPP).Apos;; Apos;a; édure; écision; édéral; Tribunal; énal; èces; Apos;au; Apos;art; été; être; égale; Apos;un; énale; érêt; Apos;en; épens; Apos;autorité; écembre; Apos;il; ésente; Confédération; écessaire; Apos;une; Apos;obligation; étruire; évrier; Ministère; Genève

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schnyder, Furrer, Schweizer Hand zum Schweizer Privatrecht2016
Spescha, Thür, Zünd, Bolzli Kommentar Migrationsrecht2012