Art. 61 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 61 SVG () drucken

Art. 61 Indemnisaziun tranter plirs possessurs da vehichels a motor

1 Sch’in possessur vegn donnegi corporalmain tar in accident, en il qual plirs vehichels a motor èn involvids, vegn il donn repartì sin ils possessurs da tut ils vehichels a motor involvids en proporziun da lur culpa, nun che circumstanzas spezialas, en spezial las ristgas che resultan dal diever dal vehichel, giustifitgeschian in’autra repartiziun. (1)

2 Per donns materials d’in possessur stat in auter possessur mo bun, sch’il donnegi cumprova ch’il donn è vegnì chaschun tras la culpa u tras la perdita temporara da l’abilitad da giuditgar dal possessur accus u d’ina persuna, per la quala el è responsabel, u tras in defect da ses vehichel.

3 Plirs possessurs responsabels stattan buns en moda solidarica envers il possessur donnegi . (2)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 20 da mars 1975, en vigur dapi il 1. d’avust 1975 (AS 1975 1257 1268 art. 1; BBl 1973 II 1173).
(2) Integr tras la cifra I da la LF dals 20 da mars 1975, en vigur dapi il 1. d’avust 1975 (AS 1975 1257 1268 art. 1; BBl 1973 II 1173).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 61 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB180037ForderungBeklagte; Beklagten; Berufung; Unfall; Recht; Unfälle; Vorinstanz; Verfahren; Entscheid; Klägers; Streitgenossen; Klage; Streitgenossenschaft; Parteien; Gericht; Gesundheitsschaden; Haftung; Bundesgericht; Winterthur; Unfallereignis; Urteil; Berufungskläger; Begründung; Sinne; Bezirksgericht; Beschluss
ZHNP170032ForderungBeweis; Unfall; Fahrzeug; Vorinstanz; Berufung; Kläger; Klägers; Zeuge; Entscheid; Recht; Behauptung; Beweise; Unfallprotokoll; Lenker; Tatsache; Verfahren; Beweislast; Schaden; Substantiierung; Fussgänger; Beklagten; Klage; Fussgängerstreifen; Beweismittel; üsse
Dieser Artikel erzielt 23 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
123 II 577Art. 22 MO; Art. 106 LFG; Haftung des Bundes für Zusammenstoss zwischen Militär- und Zivilflugzeug in der Luft. Die Haftung des Bundes für einen Zusammenstoss zwischen einem Militär- und einem Zivilflugzeug in der Luft richtet sich nicht nach dem Luftfahrtgesetz, sondern nach der Militärorganisation (heute: Militärgesetz) (E. 3). Begriff der Widerrechtlichkeit im Sinne von Art. 22 Abs. 1 MO; bei Personenschäden ergibt sich die Widerrechtlichkeit, auch ohne dass spezifische Vorschriften verletzt wurden, bereits aus der Verletzung eines absoluten Rechts, sofern kein Rechtfertigungsgrund vorliegt (E. 4). Selbstverschulden des Geschädigten; in casu verneint (E. 6). Haftung; Recht; Staat; Bundes; Staats; STARK; Staatshaftung; Widerrechtlichkeit; Ordnungswidrigkeit; OFTINGER/; Rekurskommission; Rechtfertigungsgr; OFTINGER/STARK; Militärdepartement; Luftfahrtgesetz; Militärorganisation; Schäden; Militärflugzeug; Schaden; Staates; Schweiz; Verletzung; Flugzeug; Ansicht; Eidgenössische; Handlung; Haftpflicht; Verwaltungsrecht; Schweizerische
123 III 274Art. 61 Abs. 1 SVG; Schadenersatz zwischen Motorfahrzeughaltern. Die Haftungskollision unter Haltern bezüglich des durch den Tod eines Motorfahrzeughalters verursachten Versorgerschadens bestimmt sich nach Art. 61 Abs. 1 SVG (E. 1a/aa). Die falsche Einstellung von Bremsen durch einen Garagisten ist dem Halter nicht als Verschulden anzulasten. Die fehlerhafte Beschaffenheit des Fahrzeuges ist als besonderer Umstand im Sinne von Art. 61 Abs. 1 SVG zu gewichten (E. 1a/bb). Kognition des Bundesgerichts bei der Gewichtung der Umstände (E. 1a/cc). Halter; Verschulden; Betrieb; Fahrzeug; Lastwagen; Betriebsgefahr; Lastwagens; Gericht; Haftung; Schaden; Umstände; Haftpflicht; Fahrzeuge; GEISSELER; OFTINGER/STARK; Halters; Betriebsgefahren; Urteil; Verschuldens; SCHAFFHAUSER/ZELLWEGER; Hilfsperson; Versicherung; Beschaffenheit; Obwalden; Obergericht; Kantons; Unfall