OR Art. 571 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 571 OR dal 2024

Art. 571 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 571 Fallimento della societ e dei soci

1 Il fallimento della societ non produce quello dei singoli soci.

2 Parimente fallimento dei singoli soci non produce quello della societ .

3 I diritti dei creditori della societ nel fallimento del singolo socio sono determinati dalle disposizioni della legge federale dell’11 aprile 1889 (1) sulla esecuzione e sul fallimento.

(1) RS 281.1

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 571 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS220167KonkurseröffnungSchuldner; Konkurs; Zahlung; Betreibung; Forderung; Gläubiger; Recht; Gläubigerin; Kollektivgesellschaft; Schuldners; Zahlungsfähigkeit; Gesellschaft; Konkursgericht; Entscheid; Gericht; Urteil; Konkurseröffnung; Kantons; Bezirksgerichtes; Hinwil; SchKG; Beschwerdeverfahren; Sinne; Wetzikon; Schweiz; Familie; Obergericht; Oberrichter
SZBEK 2020 16KonkurseröffnungKonkurs; Konkurseröffnung; Recht; KG-act; SchKG; Einsiedeln; Kostenvorschuss; Rechtsstillstand; Verfügung; Betreibung; Eingabe; Frist; Frist; Kantonsgerichtspräsident; Bezirksgericht; Einzelrichter; Bundesgericht; Beilage; Schuldbetreibung; Auflage; Kommentar; Verfahren; Nichteintreten; Konkursverhandlung; Betrag; Antrag; Androhung; Nichteintretens; Fristansetzung; ützt

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-3942/2013MehrwertsteuerGesellschaft; Kollektivgesellschaft; Forderung; Mehrwertsteuer; Konkurs; SchKG; MWSTG; Verjährung; Betreibung; Recht; Gesellschafter; Verlustschein; Bundesverwaltungsgericht; Steuer; Verfahren; Urteil; Forderungen; Mehrwertsteuerforderung; Verjährungsfrist; Betreibungs; Verfügung; Entscheid; Steuerforderung; Bestimmungen; Person; Frist
BVGE 2014/15MehrwertsteuerGesellschaft; Forderung; Kollektivgesellschaft; Konkurs; Mehrwertsteuer; Verjährung; SchKG; Gesellschafter; Verlustschein; Forderungen; MWSTG; Steuer; Mehrwertsteuerforderung; Urteil; Schuld; Verjährungsfrist; Vollstreckung; Haftung; été; Betreibung; Person; Mehrwertsteuerrecht; Obligationenrecht; Kollektivgesellschafter; Recht; Mehrwertsteuerforderungen; Veröffentlichung; Auflösung