DO Art. 559 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 559 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 559 Dretg sin il gudogn, sin ils tschains e sin ils onuraris

1 Mintga societari ha il dretg da prender or da la cassa da la societad il gudogn, ils tschains ed ils onuraris da l’onn da gestiun scadì.

2 Sch’il contract prevesa quai, dastgan ils tschains ed ils onuraris vegnir retratgs gia durant l’onn da gestiun, ils gudogns percunter pir suenter l’approvaziun dal rapport da gestiun. (1)

3 Ils gudogns, ils tschains ed ils onuraris ch’in societari na retira betg, vegnan agiuntads a sia quota da chapital suenter l’approvaziun dal rapport da gestiun, nun ch’in auter societari fetschia objecziuns cunter quai. (1)

(1) (2)
(2) Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 23 da dec. 2011 (dretg da rendaquint), en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6679; BBl 2008 1589).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
95 II 109Internationales Privatrecht, Kauf, Abtretung. Anwendbares Recht beim Kauf (Erw. 2 a). Übervorteilung. Nichtigkeit des Vertrages wegen tatsächlicher Unmöglichkeit der Anfechtung; Frage offen gelassen (Erw. 2 b). Abstrakter oder kausaler Charakter der Abtretung; Frage offen gelassen (Erw. 2 b). Materielle Gültigkeit der Abtretung; anwendbares Recht (Erw. 3 a). Devisenrechtliches Abtretungsverbot. Verstoss gegen die schweizerische öffentliche Ordnung (Erw. 3 c). Rechtsmissbräuchliche Geltendmachung einer Forderung, deren Erwerb dem Schuldner nicht innert der Verjährungsfrist angezeigt wird (Erw. 4). Befreiende Wirkung einer Zahlung, die der Schuldner auf Grund eines ausländischen Erbscheines vornimmt (Erw. 5). Recht; Abtretung; Keppich; Vorinstanz; Schuldner; Erben; Guthaben; Fogel; Anspruch; Beklagten; Schweiz; Privatrecht; Forderung; Obergericht; Auszahlung; Berufung; Bundesgericht; Vertrag; Übervorteilung; Keppichs; Feststellung; Auffassung; Umstände; Erbenbescheinigung; JÄGGI; Behörde

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-3942/2013MehrwertsteuerGesellschaft; Kollektivgesellschaft; Forderung; Mehrwertsteuer; Konkurs; SchKG; MWSTG; Verjährung; Betreibung; Recht; Gesellschafter; Verlustschein; Bundesverwaltungsgericht; Steuer; Verfahren; Urteil; Forderungen; Mehrwertsteuerforderung; Verjährungsfrist; Betreibungs; Verfügung; Entscheid; Steuerforderung; Bestimmungen; Person; Frist
BVGE 2014/15MehrwertsteuerGesellschaft; Forderung; Kollektivgesellschaft; Konkurs; Mehrwertsteuer; Verjährung; SchKG; Gesellschafter; Verlustschein; Forderungen; MWSTG; Steuer; Mehrwertsteuerforderung; Urteil; Schuld; Verjährungsfrist; Vollstreckung; Haftung; été; Betreibung; Person; Mehrwertsteuerrecht; Obligationenrecht; Kollektivgesellschafter; Recht; Mehrwertsteuerforderungen; Veröffentlichung; Auflösung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Marti, PeterBasler Basel1988