BV Art. 55 - Cooperaziun dals chantuns a decisiuns da la politica exteriura

Einleitung zur Rechtsnorm BV:



Art. 55 Constituziun federala da la Confederaziun svizra (BV) drucken

Art. 55 Cooperaziun dals chantuns a decisiuns da la politica exteriura

1 Ils chantuns coopereschan tar la preparaziun da decisiuns da la politica exteriura che pertutgan lur cumpetenzas u lur interess essenzials.

2 La Confederaziun infurmescha ils chantuns ad ura e detagliadamain e consultescha els.

3 Las posiziuns dals chantuns èn da muntada particulara, sch’els èn pertutgads en lur cumpetenzas. En quests cas coopereschan ils chantuns a moda adattada a las tractativas internaziunalas.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 55 Constituziun federala da la Confederaziun svizra (BV) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNP180014Forderungähig; Arbeit; Versicherung; Beruf; Berufung; Erwerbsunfähigkeit; Klägers; Arbeitsunfähigkeit; Verweis; Vorinstanz; Verweistätigkeit; Beweis; Gutachten; Klage; Urteil; Prämienbefreiung; Partei; Autoverkäufer; Arbeitsfähigkeit; Beklagten; Verfahren; -Gutachten; Anspruch; Leistung; %-ige; Parteien; Police

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 439 (6B_282/2021)
Regeste
Art. 91 Abs. 2 lit. b, Art. 31 Abs. 2 und Art. 55 Abs. 7 lit. a SVG , Art. 2 Abs. 2 lit. a VRV , Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA , Art. 12 Abs. 2 StGB ; Fahren in fahrunfähigem Zustand nach Cannabiskonsum, Zulässigkeit der auf Verordnungsebene festgelegten Grenzwerte, Vorsatz. Die in Art. 2 Abs. 2 VRV festgelegte Nulltoleranz für THC im Strassenverkehr sowie der für einen entsprechenden Nachweis im Blut des Fahrzeuglenkers in Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA festgesetzte Bestimmungsgrenzwert von 1,5 µg/L liegen im Rahmen der delegierten Rechtsetzungsbefugnisse des Bundesrats resp. des Bundesamts für Strassen und sind nicht unhaltbar (E. 3).
ähig; Urteil; Cannabis; Strassen; Grenzwert; ASTRA; Vorinstanz; Bundesrat; Tatbestand; Täter; VSKV-ASTRA; Strassenverkehr; Bundesgericht; Fahrunfähigkeit; Verordnung; Hinweis; Anklage; Tatbestands; Eventualvorsatz; Hinweisen; Erfolg; Sinne; Substanz; Fahrfähigkeit; Alkohol; Zustand; Grenzwerte
143 V 208 (9C_304/2016)Art. 53k BVG; Art. 32 ASV; Tochtergesellschaften im Anlagevermögen einer Anlagestiftung. Die Bestimmung von Art. 32 Abs. 1 ASV ist gesetzeskonform (E. 5.3). Sie tangiert auch nicht die Wirtschaftsfreiheit (E. 6.1.2) und die Eigentumsgarantie (E. 6.2.2). In concreto spricht kein verfassungsrechtlicher Aspekt gegen ihre Anwendung (E. 6.3-6.5). Anlage; Anlagestiftung; Vorsorge; Anlagestiftungen; Recht; Verordnung; Vorsorgeeinrichtung; Vorsorgeeinrichtungen; Bundesrat; Beschwerdeführerinnen; Bundesgericht; Anlagevermögen; Aufsicht; Struktur; Kapital; Regelung; öffentlich-rechtlichen; Bundesverwaltungsgericht; Stiftung; Anleger; Wirtschaftsfreiheit; Tochtergesellschaft; Spalte; Tochtergesellschaften; Sinne; Verletzung; Stammvermögen; KRATZ-ULMER

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-4092/2016AnlagevorschriftenAnlage; Anlagegruppe; Anlagestiftung; Anlagegruppen; Anlagestiftungen; Vorsorge; Verordnung; Recht; Kategoriebegrenzungen; Vorsorgeeinrichtung; Urteil; Bericht; Regel; Vorschrift; Regelung; Anlagerichtlinie; Anlagevorschriften; Vorinstanz; Anlagen; Bundesverwaltungsgericht; Vorsorgeeinrichtungen; Einhaltung; BVGer; Auslegung; Verordnungsgeber; Verfügung
BVGE 2017 V/1AnlagevorschriftenAnlage; Anlagegruppe; Anlagestiftung; Anlagegruppen; Anlagestiftungen; Vorsorge; Verordnung; Kategoriebegrenzungen; Vorsorgeeinrichtung; Vorschrift; Bericht; Regelung; Vorsorgeeinrichtungen; Recht; Anlagevorschriften; Anlagen; Anlagerichtlinie; Einhaltung; Vorschriften; Verordnungsgeber; Verteilung; Urteil; Erlass; Diversifikation; Anlagevermögen; Anlagekategorien

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
-ATSG- 3. Auflage, Zürich2015
Schweizer Kommentar BV1900