CCS Art. 548 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 548 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 548 II. Dretg d’ertar dal sparì

1 Sch’in ertavel è sparì senza ch’ins possia eruir, sch’el saja en vita u gia mort il mument che la successiun d’ierta vegn averta, vegn sia part da l’ierta messa sut administraziun uffiziala.

2 Tgi che ertass en cas da spariziun da questa persuna, po – 1 onn suenter che quella è sparida en grond privel da mort u 5 onns suenter ch’ella ha d l’ultima nova da vita – pretender da la dretgira ch’ella decleria la spariziun e ch’ella consegnia la part da l’ierta suenter che quella decleraziun è vegnida decretada.

3 La consegna da la part da l’ierta vegn fatga tenor las prescripziuns davart la consegna da l’ierta als ertavels d’ina persuna sparida.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 548 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU160077Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege Beschwerde gegen ein Urteil des Einzelgerichtes s.V. des Bezirksgerichtes Dielsdorf vom 21. Oktober 2016 (ED160003)Recht; Rechtspflege; Rechtsvertreterin; Dielsdorf; Vorinstanz; Beistand; Erben; Erblasser; Ehefrau; Testament; Beschwerdeführer; Gericht; Vertretung; Person; Erblassers; Zahlung; Entscheid; Beschwerdeführern; Mittellosigkeit; Abtretung; Erbteil; Bezirk; Vertretungsbeistand; Vereinbarung; Personen
VDHC/2016/761-éritier; Héritier; éritiers; Office; écision; Administration; Héritiers; écisions; élivrance; égal; ésentation; écès; édéral; Autorité; Administrateur; éclaration; élai; égale; Existence; égaux; Jura-Nord; Gros-de-Vaud; Chambre; éserve

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
119 II 119Tod eines Gesellschafters einer aus zwei natürlichen Personen bestehenden einfachen Gesellschaft; rechtliches Los der im Gesamteigentum beider Gesellschafter stehenden Liegenschaft im Falle der Auflösung der Gesellschaft (Art. 545 Abs. 1 Ziff. 2 OR; Art. 550 Abs. 1 OR; Art. 560 ZGB; Art. 652 ZGB). Bestätigung der Rechtsprechung, wonach eine im Gesamteigentum zweier einfacher Gesellschafter stehende Liegenschaft beim Tod des einen ohne besondere Abrede nicht Alleineigentum des anderen wird (E. 3). Gesellschaft; Gesellschafter; Gesellschafters; Erben; Recht; Liquidation; Grundbuch; Auflösung; Gesamteigentum; Verwaltungsgericht; Gemeinschaft; Gesamthand; Kantons; Mitglied; MEIER-HAYOZ; Justiz; Stellung; Eintritt; SIEGWART; Hinweis; Justizdirektion; Gesetzes; Grundstück; Entscheid; Verwaltungsgerichts; Zweck; STEIGER; Rechte; HAAB/SIMONIUS