OR Art. 533 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 533 OR from 2025

Art. 533 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 533 Participation in profits and losses

1 Unless otherwise agreed, each partner has an equal share in profits and losses regardless of the nature and amount of his contribution.

2 Where only the partner’s share in the profits or his share in the losses is agreed, such agreement applies to both.

3 It is permitted to agree that a partner whose contribution to the common purpose consists of labour will participate in the profits but not in the losses.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 533 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB220019ForderungKonkubinat; Berufung; Recht; Konkubinats; Beklagten; Gesellschaft; Liegenschaft; Parteien; Konkubinatsvertrag; Vorinstanz; Bindung; Regelung; Klägers; Partner; Ziffer; Trennung; Bezug; Behauptung; Vereinbarung; Zweck
ZHPP170002ForderungBeklagten; Recht; Zahlung; Vorinstanz; Zahlungen; Partei; Parteien; Urteil; Gesellschaft; Verfahren; Warenlieferung; Gewinn; Hauptverhandlung; Beschwerdeverfahren; Forderung; Rechtspflege; Entscheid; Warenlieferungen; Tatsachen; Gesuch; Person; Klage; Rechtsmittel; Rückzahlung; önne
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
109 II 228Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft (Konkubinat); Entschädigung für Arbeitsleistungen der Frau im Betrieb des Partners. 1. Die Anwendung von Art. 320 Abs. 2 OR darf weder aus pönalen Überlegungen noch auf Grund eines Vergleichs mit der arbeitsrechtlichen Stellung der Ehefrau abgelehnt werden (Änderung der Rechtsprechung, E. 2a). 2. Wenn beide Partner den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Gemeinschaft angestrebt und gemeinsam auf dieses Ziel hin gearbeitet haben, ohne dass sich die Tätigkeit des einen Partners im Betrieb des andern aus diesem Rahmen herauslösen lässt, sind die Liquidationsbestimmungen der einfachen Gesellschaft anzuwenden (E. 2b). Arbeit; Partner; Gesellschaft; Gemeinschaft; Konkubinat; Betrieb; Ehefrau; Obergericht; Arbeitsvertrag; Gesellschaftsrecht; Urteil; Partners; Hotel; Beklagten; Konkubinats; Berufung; Entschädigung; Liquidationsbestimmungen; Pension; Anspruch; Erwägungen; Vergleich; Arbeitsvertragsrecht; Gewinn; Auflösung; Lebensgemeinschaft; önalen