DO Art. 522 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 522 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 522 Furma

1 Er sch’ina nominaziun d’ertavels n’è betg colliada cun il contract da vitalizi, sto el – per esser valaivel – vegnir fatg en la medema furma sco il contract d’ierta.

2 Sch’il contract vegn fatg cun in institut da vitalizi ch’è renconuschì dal stadi e tenor las cundiziuns ch’èn vegnidas approvadas da l’autoritad cumpetenta, basta la cunvegna en scrit.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
105 II 43Form des Verpfründungsvertrags (Art. 522 Abs. 1 OR; Art. 512 und 501 ZGB). 1. Die Parteien haben den Vertrag in Gegenwart der Zeugen zu unterzeichnen (E. 3). 2. Die Zeugenbestätigung gemäss Art. 501 Abs. 2 ZGB muss sich auf beide Vertragsparteien beziehen (E. 4). Zeugen; Vertrag; Parteien; Urkunde; Verfügung; Notar; Verpfründung; Vertrags; Grundbuch; Verpfründungsvertrag; Erbvertrag; Bundesgericht; Walter; Pfründer; Zeugenbescheinigung; Wilhelm; Willen; Pfrundgeber; Unterschrift; Sursee; Vertragsparteien; Marie; Wortlaut; Justiz; Erblasser; Grundbuchamt
99 II 53Art. 115 und 522 Abs. 1 OR. Berufung auf Formmangel eines Vertrages, durch den Pfrundleistungen versprochen wurden, die der Pfründer nach Abschluss des Vertrages aber nicht mehr als solche betrachtete. Vertrag; Leistung; Vertrages; Wohnung; Wäsche; Käufer; Klägerinnen; Urteil; Mittagessen; Verkäufer; Eheleute; Erbvertrages; Berufung; Pfrundleistungen; Pfründer; Abschluss; Liegenschaft; Verrechnung; Wohnrecht; Ehefrau; Obergericht; Erwägungen; Vertragschliessenden; Natural; Dienstleistungen; Recht

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Geiser, WolfBasler Kommentar Zivilgesetz- buch II2019