LDIP Art. 52 -

Einleitung zur Rechtsnorm LDIP:



Art. 52 LDIP de 2022

Art. 52 Loi fédérale
sur le droit international privé (LDIP) drucken

Art. 52 1. Élection de droit a. Principe

1 Le régime matrimonial est régi par le droit choisi par les époux.

2 Les époux peuvent choisir:

  • a. le droit de l’État dans lequel ils sont tous deux domiciliés ou seront domiciliés après la célébration du mariage;
  • b. le droit de l’État dans lequel le mariage a été célébré, ou
  • c. le droit d’un État dont l’un d’eux a la nationalité. (1)
  • 3 L’art. 23, al. 2, n’est pas applicable. (2)

    (1) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 2 de la LF du 18 déc. 2020 (Mariage pour tous), en vigueur depuis le 1er juil. 2022 (RO 2021 747; FF 2019 8127; 2020 1223).
    (2) Introduit par l’annexe ch. 2 de la LF du 18 déc. 2020 (Mariage pour tous), en vigueur depuis le 1er juil. 2022 (RO 2021 747; FF 2019 8127; 2020 1223).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 52 Loi fédérale sur le droit international privé (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLC220012EhescheidungParteien; Vorsorge; Berufung; Vorinstanz; Beklagten; Konto; Errungenschaft; Kinder; Betrag; Ausgleich; Guthaben; Recht; Ausgleichs; Vorsorgeguthaben; Scheidung; Urteil; Ausland; Entscheid; Schweiz; Schuld; Ausgleichszahlung; Stichtag; Unterhalt; Gericht; Auseinandersetzung
    ZHPC120060EditionRecht; Staates; Parteien; Edition; Auflösung; Beklagten; Rechtswahl; Liegenschaft; Rechtsmittel; Auskunft; Verfahren; Bezug; Berufung; Lebensgemeinschaft; Sinne; Vorinstanz; VI-Urk; Entscheid; Güterrecht; Ehevertrag; Sachstatut; Güterstand; Bundesgericht; Auskunfts; Vermögens; Bezirksgericht; Abteilung; Liegenschaftsvermögen; ändig