LCA Art. 5 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCA:



Art. 5 LCA de 2024

Art. 5 Loi sur le contrat d’assurance (LCA) drucken

Art. 5 c. Assurance d’autrui

1 Devront être déclarés, si le contrat est conclu par un représentant, tous les faits importants qui sont ou doivent être connus du représenté et tous ceux qui sont ou doivent être connus du représentant.

2 En cas d’assurance d’autrui (art. 16), les faits importants qui sont ou doivent être connus du tiers assuré ou de son intermédiaire doivent aussi être déclarés, moins que le contrat ne soit conclu leur insu ou qu’il ne soit pas possible d’aviser le proposant en temps utile. (1)

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 19 juin 2020, en vigueur depuis le 1er janv. 2022 (RO 2020 4969; FF 2017 4767).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 5 Loi sur le contrat d’assurance (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2022/964’intimée; était; ’elle; éance; ’il; étention; éré; ’est; ’ai; état; établi; étant; ’intéressée; étentions; évrier; ération; écision; ’avril; électronique; ’as; étend; émunéré
VDHC/2016/282-été; Commune; Appel; étaire; Expert; Accès; ésident; égal; étaires; égale; écessaire; éposé; Président; également; épens; Cette; érêt; éhicules; état; Agissant; Ouest; écision; étant; évoquée

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
141 III 539Art. 53 Abs. 1 und Art. 71 Abs. 1 VVG; Ersatzpflicht bei Doppelversicherung. Berechnung der Ersatzpflicht bei Doppelversicherung; Grundsätze (E. 5). Versicherung; Versicherungssumme; Police; H-Police; Versicherer; Vorinstanz; Schaden; Leistung; Ersatz; H-Policen; B-Police; Ersatzpflicht; Doppelversicherung; Selbstbehalt; Versicherungssummen; Vermögensversicherung; Verhältnis; Beklagten; Lloyds; Gasturbine; Ansicht; Urteil; Klage; Recht; Underwriters; London; Vermögensversicherungen; Interesse; Sektion
97 III 18Ist die Pfändung eines Grundstücks und beweglicher Sachen nichtig, weil das Betreibungsamt die Schätzung (Art. 97 Abs. 1 SchKG, Art. 8 und 9 Abs. 1 VZG), die Vormerkung einer Drittansprache (Art. 106 Abs. 1 und 112 Abs. 1 SchKG), die Mitteilung an das Grundbuchamt und die Anzeigen an die Grundpfandgläubiger und die Versicherer (Art. 101, 102 SchKG, Art. 15 VZG, Art. 56 VVG, Art. 1 der Verordnung betr. die Pfändung, Arrestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen) unterlassen hat? (Erw. 2). Mindestvoraussetzungen einer gültigen Pfändung (Erw. 2). Pfändung; Betreibung; SchKG; Betreibungsbeamte; Schuldner; Arrest; Schätzung; Gläubiger; Betreibungen; Betreibungsbeamten; Mitteilung; Vorinstanz; Interessen; Betreibungsamt; Schuldners; Pfändungsurkunde; Pfändungen; Grundpfandgläubiger; Gruppe; Grundstücks; Anzeigen; Versicherer; Liegenschaft; Gläubigern; Grundbuch