DO Art. 49 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 49 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 49 Violaziun da la persunalitad (1)

1 Tgi che vegn viol illegalmain en sia persunalitad, ha il dretg da survegnir ina summa da daners sco satisfacziun, sche la grevezza da la violaziun giustifitgescha quai e sche tala n’è betg vegnida fatga buna en autra moda.

2 Empè u ultra da questa prestaziun po il derschader er fixar in’autra moda da satisfacziun.

(1) Versiun tenor la cifra II 1 da la LF dals 16 da dec. 1983, en vigur dapi il 1. da fan. 1985 (AS 1984 778; BBl 1982 II636).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 49 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNP230011ForderungUnfall; Vorinstanz; Recht; Berufung; Genugtuung; Beklagten; Arbeit; Beeinträchtigung; Entscheid; Behauptung; Genugtuungsanspruch; Umstände; Beeinträchtigungen; Garage; Klage; Garagenbetrieb; Kläger; Schmerz; Urteil; Klägers; Replik; Behauptungen; Gericht; Arbeitsunfähigkeit; Schmerzen; Arbeitsfähigkeit
ZHSB220060RaufhandelZelle; Beschuldigte; Privatkläger; Verletzung; Auseinandersetzung; Anklage; Beschuldigten; Vorinstanz; Verletzungen; Beruf; Berufung; Recht; Sinne; Körper; Privatklägers; Tätlichkeit; Sekunden; Raufhandel; Tätlichkeiten; Faust; Urteil; Körperverletzung; Gericht; Stuhl; Staatsanwaltschaft; Viertel
Dieser Artikel erzielt 181 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO140139Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Obergericht; Rechtspflege; Obergerichts; Anspruch; Obergerichtspräsident; Friedensrichter; Schlichtungsverfahren; Genugtuung; Entscheid; Zollikon; Friedensrichteramt; Verfahren; Person; Kantons; Gesuchs; Beurteilung; Gericht; Aussichtslosigkeit; Eisen; Anspruchsvoraussetzung; Präsident; Gerichtsschreiberin; Bernstein; Parteientschädigung; Klage; Instanz; Anspruchsvoraussetzungen; Mittellosigkeit; Rechtsbegehren
ZHVO140066Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Schlichtungsverfahren; Rechtspflege; Obergericht; Anspruch; Gericht; Verfahren; Bestellung; Person; Rechtsbeistand; Rechtsbeistandes; Fürsorgerische; Entscheid; Beurteilung; Einkommen; Sachverhalt; Unterbringung; Akten; Obergerichtspräsident; Stadt; Gesuchs; Genugtuung; Kantons; Friedensrichteramt; Kreise; Mittellosigkeit; Bedürftigkeit
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
138 III 601 (4A_753/2011)UN-Kaufrecht (CISG), Art. 51 CISG; teilweise Aufhebung des Vertrages; Vertragswidrigkeit der Ware; Verjährung; Beweislast. Das Recht des Käufers, den Vertrag gemäss Art. 51 Abs. 1 CISG hinsichtlich eines Teils der gelieferten Waren aufzuheben, setzt voraus, dass dieser Teil eine eigenständige wirtschaftliche Einheit bildet. Dies trifft bezüglich funktionsnotwendiger Bestandteile einer als Einheit verkauften Produktionsanlage nicht zu. Fehlen einer Anlage solche Bestandteile, ist sie vertragswidrig (E. 7.1-7.4). Untersteht die im CISG nicht geregelte Verjährung dem Schweizer Recht, verjähren Ansprüche aus vertragswidriger Lieferung nach Art. 210 OR. Gemäss Abs. 2 dieser Bestimmung kann der Käufer verjährte Ansprüche aus einer Vertragswidrigkeit noch einredeweise geltend machen, wenn er diese dem Verkäufer gemäss Art. 39 CISG angezeigt hat (E. 7.5-7.7). Der Käufer hat nach der vorbehaltlosen Übernahme der Ware deren Vertragswidrigkeit nachzuweisen, soweit er daraus Rechte ableitet. Diese Beweislastverteilung gilt auch bezüglich der von ihm geltend gemachten Unvollständigkeit einer Lieferung (E. 8.1-8.5). Vertrag; Käufer; Lieferung; Verkäufer; Recht; Beweis; Vorinstanz; Urteil; UN-Kaufrecht; Vertragswidrigkeit; Beweislast; Verjährung; Verkäuferin; Kaufpreis; Bestandteil; Bestandteile; Käuferin; Agreement; Kantons; Forderung; Einheit; Übernahme; Kaufpreisrate; Frist; Anlage; Beweislastverteilung; Unvollständigkeit
137 III 303 (4A_53/2011)Art. 337 Abs. 1 OR; gerechtfertigte fristlose Kündigung des Vertrags durch den Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer kann unter Umständen ein legitimes Interesse daran haben, die vertraglich vereinbarte Leistung tatsächlich zu erbringen. Ein solches Interesse an einer tatsächlichen Beschäftigung muss namentlich bei einem professionellen Sportler, im vorliegenden Fall bei einem Fussballspieler, anerkannt werden (E. 2.1). Ein Arbeitnehmer, dessen Persönlichkeit i.S. von Art. 328 Abs. 1 OR verletzt wurde, kann eine Genugtuung gemäss den Voraussetzungen des Art. 49 Abs. 1 OR verlangen (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2.2).
Intimé; édiat; Employeur; édiate; était; ésiliation; équipe; été; édiatement; être; ègle; Entraîneur; érêt; ément; étend; Action; ésilier; ègles; éaction; Intérêt; Tribunal; édéral; Selon; également; Avait; Employé; éparation; Atteinte; Arbeitnehmer; échéance

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-1319/2018Tarife der SpitälerTarif; Benchmark; Vorinstanz; Kranken; Spitäler; Spital; Benchmarking; Daten; Urteil; Verfahren; Recht; Kanton; Bundesverwaltungsgericht; Leistung; Fallkosten; Tariffestsetzung; Kantons; Basisfallwert; Gruppe; Krankenversicherer; Perzentil; Verein; Entscheid; Beschluss; Preisüberwachung; SpitalBenchmark; Tarifs; ässig
A-3400/2017Prévoyance professionnelle (divers)Rsquo;; Rsquo;a; évoyance; être; édé; ;autorité; édéral; Rsquo;un; égal; Rsquo;art; écité; Rsquo;au; érieur; érieure; écision; Rsquo;une; égale; Rsquo;autorité; ésent; Directive; Rsquo;est; Tribunal; érêts; ;institution; élégation; ègles; ;intérêts; Rsquo;intérêts; été; étence

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2021.266Verfahren; Verfahrens; Entschädigung; Apos;; Verfahrensakten; Ordner; Recht; VStrR; Schaden; Gericht; Verfahren; Verdienstausfall; Verfügung; Verwaltung; Schadens; Genugtuung; Bundesstrafgerichts; Entscheid; Rechtsverzögerung; Beschwerdekammer; Beschwerdeführers; MWSTG; Leistung; Entschädigungsgesuch; Aufwand; Verteidigung; Steuerhinterziehung; Leistungsbetrug
CA.2019.26Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte
(Art. 285 Ziff. 1 StGB)
Berufung (vollumfänglich) vom 1. November 2019
gegen das Urteil der Strafkammer des
Bundesstrafgerichts SK.2019.30 vom 9. Juli 2019
Beschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; Berufung; Urteil; Aussage; Bundes; Aussagen; Verfahren; Apos;; Vorinstanz; Gewalt; Verfahren; Kammer; Recht; Toilette; Beweis; Drohung; Rücken; Bundesstrafgericht; Beamte; Behörde; Verfahrens; Türe; äter

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
WaldmannKommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz2018
WaldmannKommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz2018