OR Art. 47 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 47 OR from 2024

Art. 47 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 47 Satisfaction

In cases of homicide or personal injury, the court may award the victim of personal injury or the dependants of the deceased an appropriate sum by way of satisfaction.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 47 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNP230011ForderungUnfall; Vorinstanz; Recht; Berufung; Genugtuung; Beklagten; Arbeit; Beeinträchtigung; Entscheid; Behauptung; Genugtuungsanspruch; Umstände; Beeinträchtigungen; Garage; Klage; Garagenbetrieb; Kläger; Schmerz; Urteil; Klägers; Replik; Behauptungen; Gericht; Arbeitsunfähigkeit; Schmerzen; Arbeitsfähigkeit
ZHSB220060RaufhandelZelle; Beschuldigte; Privatkläger; Verletzung; Auseinandersetzung; Anklage; Beschuldigten; Vorinstanz; Verletzungen; Beruf; Berufung; Recht; Sinne; Körper; Privatklägers; Tätlichkeit; Sekunden; Raufhandel; Tätlichkeiten; Faust; Urteil; Körperverletzung; Gericht; Stuhl; Staatsanwaltschaft; Viertel
Dieser Artikel erzielt 106 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2022.49-Beschuldigte; Privat; Privatkläger; Beschuldigten; Messer; Stich; Zeuge; Urteil; Verletzung; Baracke; Brust; Stichverletzung; Tötung; Privatklägers; Recht; Berufung; Apos; Aussage; Schweiz; Solothurn; Urteils; Staat; Klinge
SOSTBER.2021.16-Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Recht; Urteil; Beruf; Berufung; Apos; Staat; Urteils; Privatberufungskläger; Ziffer; Privatklägers; Solothurn; Vorinstanz; Täter; Freiheitsstrafe; Zumessung; Entschädigung; Notwehr; Genugtuung; Stunden; Messer; Verfahren; Tötung; Schuld; Staatsanwalt; Gericht
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 III 25 (4A_554/2013) Art. 60 Abs. 1 OR ; Art. 127 i.V.m. Art. 130 Abs. 1 OR ; Art. 6 Ziff. 1 EMRK ; Schadenersatzansprüche der Erben eines Asbestopfers; Beginn der absoluten Verjährung vertraglicher und ausservertraglicher Ansprüche; Bedeutung des EGMR-Urteils Howald Moor und andere gegen Schweiz vom 11. März 2014. Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Revision des Verjährungsrechts (Inkrafttreten am 1. Januar 2020) am System der doppelten Verjährungsfristen festgehalten (E. 3). Verjährung; Urteil; Howald; Recht; Verjährungsfrist; Ansprüche; Asbest; Frist; Schweiz; Entschädigung; Verjährungsrecht; Schaden; Klage; Eternit; Anspruch; Revision; Schädigung; Verjährungsrechts; System; Verjährungsfristen; Asbestopfer; Genugtuung; Person; Fristen; Schadens; önne
141 III 13 (5A_240/2014)Art. 201 Abs. 2 i.V.m. Art. 204 Abs. 2 ZGB, Art. 965 ff. ZGB und Art. 83 ff. GBV; Zustimmung des Ehegatten zur Übertragung eines Miteigentumsanteils im Scheidungsfall; Prüfungsbefugnisse des Grundbuchverwalters. Der Grundbuchverwalter verletzt kein Bundesrecht, wenn er eine Anmeldung mangels Zustimmung des Miteigentümer-Ehegatten abweist. Eine Sistierung der Eintragung bis zum Ausspruch des Scheidungsurteils ist im Übrigen nicht denkbar (E. 4 und 5). été; Inscription; époux; équisition; Registre; étaire; écision; édure; être; édéral; érant; égime; Tribunal; Commune; éfaut; écessaire; Genève; Cette; STEINAUER; égitimation; Office; écembre; Espèce; Acquisition; PAUL-HENRI; èces; Effet; HAUSHEER/REUSSER/GEISER; épôt; éter

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-4470/2016Finanzen (Übriges)Bundes; Abgeltung; Vorinstanz; Verursacher; Schiessanlage; Massnahme; Massnahmen; Sanierung; Abgeltungen; Scheibe; Schiessanlagen; Massnahmenkosten; Bundesverwaltung; Verfügung; Standorte; Recht; Untersuchung; Bundesverwaltungsgericht; Scheiben; Wortlaut; Urteil; Regel; Kanton; Auszahlung; Fassung
A-6607/2016Finanzen (Übriges)Abgeltung; Bundes; Schiessanlage; Verursacher; Vorinstanz; Massnahme; Massnahmen; Sanierung; Schiessanlagen; Abgeltungen; Massnahmenkosten; Verfügung; Bundesverwaltung; Scheibe; -Schiessanlage; Standorte; Recht; Kanton; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Untersuchung; VASA-Beitrag; Auslegung; Umwelt; Gesetzgeber

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2019.30Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (Art. 285 StGB).Beschuldigte; Privatkläger; Privatklägerin; Bundes; Urteil; Gewalt; Beschuldigten; Aussage; Beamte; Person; Gericht; Amtshandlung; Einvernahme; Bundesanwaltschaft; Apos;; Genugtuung; Rücken; Aussagen; Drohung; Toilette; Handgelenk; Behörde; Täter; Verletzung; Geldstrafe; Verfahren; Auskunftsperson
SK.2015.42Mehrfache Fälschung amtlicher Wertzeichen in Mittäterschaft (Art. 245 Ziff. 1 und 2 StGB) sowie mehrfache versuchte Fälschung amtlicher Wertzeichen (Art. 245 Ziff. 2 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB).Brief; Briefmarke; Briefmarken; Bundes; Wertzeichen; Beschuldigte; Bundesanwaltschaft; Stempel; Anklage; Apos;; Beschuldigten; Fälschung; Gericht; Gutachten; Verfahren; Urteil; Befehl; Lentjes; Meili/Keller; Schweiz; Gummi; Recht; Schweizer; Verfahren; Tatbestand; Gummierung; Stempels; Verwendung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
David Oser, Corinne Widmer Lüchinger, MartiBasler Obligationenrecht I2020
David Oser, Corinne Widmer Lüchinger, MartiBasler Obligationenrecht I2020