APA Art. 46 -

Einleitung zur Rechtsnorm APA:



Art. 46 APA from 2022

Art. 46 Federal Act on Administrative Procedure (APA) drucken

Art. 46 II. Other interim orders (1)

1 An appeal is permitted against other separately notified interim orders:

  • a. if they may cause a non-redressable prejudice; or
  • b. if granting the appeal would immediately bring about a final decision and thus would obviate significant expenditure in time or money in prolonged evidentiary proceedings.
  • 2 If an appeal under paragraph 1 is not permitted or if such right of appeal has not been exercised, the interim orders concerned shall be contestable by appeal against the final ruling, provided they have an effect on the content of the final ruling.

    (1) Amended by Annex No 10 of the Federal Administrative Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 46 Federal Act on Administrative Procedure (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VD2024/609écision; ’OAI; était; ’assurée; évrier; édical; ’il; ’est; édéral; ’expertise; ’était; établi; ’assurance-invalidité; LPA-VD; ’au; édure; Office; ’intimé; ’elle; édicale; ’établissement
    VD2024/375écision; ’OAI; ’assurée; évrier; édéral; ’il; édure; Assurance-invalidité; LPA-VD; ’assistance; éans; étence; éterminations; Office; élai; ésentée; éambule; était; éposé; édérale; Casimiro; Martins; -après
    Dieser Artikel erzielt 110 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2016.350Erschliessungsbeiträge SonnenfeldstrasseGemeinde; Grundeigentümer; Strasse; Recht; Erschliessung; Sonnenfeld; Kanalisation; Schätzungskommission; Sonnenfeldstrasse; Grundstück; Verfahren; Grundeigentümers; Beitrags; Erschliessungs; Etappe; Bereich; Entscheid; Olter; Begehren; Urteil; Zullwil; Terrain; Höhe; Verwaltungsgericht; Parzelle; Mehrkosten; Rechtsbegehren; Grundstücke
    SGEL 2018/48Entscheid Art. 56 ATSG, Art. 11 Abs. 1bis lit. b ELGSistierung des EL- Einspracheverfahrens bei hängigen IV- und UV-Verfahren betreffend den Anspruch der Beschwerdeführerin auf eine Hilflosenentschädigung. Weil die Beschwerdeführerin Eigentümerin einer selbstbewohnten Liegenschaft ist, steht nicht fest, in welcher Höhe ein Freibetrag in der EL-Berechnung zu berücksichtigen ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 13. Februar 2019, EL 2018/48). Hilflosenentschädigung; Unfall; Einsprache; Unfallversicherung; Anspruch; Liegenschaft; Entscheid; Versicherungsgericht; Verfügung; Verfahren; Invalidenversicherung; Freibetrag; Sistierung; IV-Stelle; Einspracheverfahren; Höhe; Einnahme; Ergänzungsleistung; Verfahrens; Einnahmen; Beschwerdeverfahren; Unfalls; Bezug; EL-Anspruch; Kantons; EL-Durchführungsstelle; Ergänzungsleistungen; Liegenschaften
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    141 V 330Art. 43 Abs. 1, Art. 44, 49, 51 und 55 ATSG; Art. 5 und 46 VwVG. Die IV-Stelle hat über die Zulassung bzw. Ablehnung von an die medizinische Gutachterstelle gerichteten Zusatzfragen der versicherten Person mittels Verfügung zu befinden (E. 2-4). Will die versicherte Person dagegen Beschwerde erheben, hat sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil nachzuweisen (E. 5-8). Fragen; Zusatzfragen; Begutachtung; Person; Verfügung; Recht; Gutachter; Verwaltung; IV-Stelle; Anordnung; Gutachten; Fragenkatalog; Entscheid; Gericht; Verfahren; Prozessordnung; Bundesgericht; Gutachtens; Urteil; Kantons; Ablehnung; Rechtsprechung; Anspruch; Zivilprozess; Schweizerische; Sachverhalt; Bezug
    139 V 492 (9C_520/2013)Art. 47 ATSG; Art. 8 DSG; § 20 des kantonalzürcherischen Gesetzes vom 12. Februar 2007 über die Information und den Datenschutz (IDG); Art. 55 Abs. 1 ATSG in Verbindung mit Art. 5 Abs. 2 und Art. 46 VwVG; Erledigung eines Gesuchs um Zusendung der Verfahrensakten in Fotokopie durch Zwischenverfügung. Die Akteneinsicht im Hinblick auf die Verfolgung eines sozialversicherungsrechtlichen Leistungsanspruchs ist verfahrensrechtlicher Natur; sie stützt sich nicht auch auf das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht. Die Frage nach den Modalitäten der Akteneinsicht wird somit nicht in einem selbständigen, mit direkt anfechtbarer Endverfügung abzuschliessenden Verfahren beurteilt (E. 3).
    Regeste b
    Art. 46 Abs. 1 lit. a und Abs. 2 VwVG. Die Form der Akteneinsicht (Zustellung der Originalakten anstelle von Kopien) wirkt sich von vornherein nicht inhaltlich auf die Rechtsanwendung aus, weshalb eine aufgeschobene Anfechtungsmöglichkeit im Sinne von Art. 46 Abs. 2 VwVG ausser Betracht fällt. Trotzdem besteht kein Grund, hier vom Erfordernis eines nicht wieder gutzumachenden Nachteils abzusehen (E. 4).
    Akten; Akteneinsicht; Verfahren; Verfügung; Datenschutz; Endverfügung; Rechtsvertreter; Interesse; Zwischenverfügung; Auskunftsrecht; Zustellung; Verwaltung; Anspruch; Urteil; Zusatzleistungen; AHV/IV; Gesetzes; Fotokopie; Originalakten; Betracht; Akteneinsichtsrecht; Anfechtung; Stadt

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-3774/2023RentenanspruchVorinstanz; Rente; Urteil; IVSTA; Zwischenverfügung; Leistung; Vorbescheid; IVSTA-act; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Recht; Entscheid; Verfahren; Renten; BVGer-act; Einstellung; Person; Parteien; Verfügung; Invalidenrente; Verfahrenskosten; Frist; Vorbescheidverfahren; Aufhebung; Begründung; Leistungen; Gehör
    A-4914/2023Rechtsverzögerung/RechtsverweigerungRechtsbegehren; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Bundesgericht; Parteien; Entscheid; Rechtsverzögerung; Teilurteil; Schätzungskommission; Massnahmen; Richter; Eidgenössische; Quot;; Sinne; Parteientschädigung; Kreis; Gockhausen; Frist; Bezug; Standslosigkeit; Rechtsbegehrens; Schätzungsentscheid; Teilentscheid; ändigkeitshalber

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2022.138Recht; Bundes; Apos;; Beschwerdegegner; Beschwerdeführerinnen; Verfahren; Entscheid; Behörde; Rechtshilfe; Verfahren; Ukraine; Verfahrens; Verfügung; Bundesstrafgerichts; Beschwerdekammer; Vermögenswerte; Cramer; Generalstaatsanwaltschaft; Behörden; Staat; Antrag; Beschwerdegegners; Verfahrens; Urteil; Bundesgericht; Kontakt; ässig
    CA.2022.22Recht; Rechtshilfe; Akten; Rechtshilfeersuchen; Verfahren; Verfahren; Staat; Beschwerde; Rubrik; Behörde; Ägypten; Rieger; Advokat; Entscheid; Schlussverfügung; Staats; Objekte; Verfahrens; Beschlagnahme; Staatsanwalt; Frist; Apos;; Basel; Person; ässig

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Bernhard Waldmann, KrauskopfPraxis Verwaltungsverfahrensgesetz [VwVG]2023
    Bernhard Waldmann, KrauskopfPraxis Verwaltungsverfahrensgesetz [VwVG]2023