SCC Art. 448 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 448 SCC from 2022

Art. 448 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 448 F. Obligations to cooperate and administrative assistance

1 The persons participating in the proceedings and third parties are obliged to cooperate in the enquiries into the circumstances. The adult protection authority shall make the arrangements required to safeguard legitimate interests. If necessary, it shall order the enforcement of the duty to cooperate.

2 Doctors, dentists, pharmacists, midwives and birth assistants, chiropractors and psychologists and their auxiliary personnel are only obliged to cooperate if the person entitled to confidentiality has authorised them to do so or if a superior authority or the supervisory authority has relieved them of the obligation of professional confidentiality at their own request or at the request of the adult protection authority. (1)

3 Members of the clergy, lawyers, defence agents, mediators and former welfare deputies appointed in the case are not subject to the obligation to cooperate.

4 Administrative authorities and courts shall hand over the required files, draw up reports and provide information unless legitimate interests require otherwise.

(1) Amended by No I of the FA of 15 Dec. 2017 (Child Protection), in force since 1 Jan. 2019 (AS 2018 2947; BBl 2015 3431).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 448 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE210222NichtanhandnahmeKinder; Äusserung; E-Mail; Staatsanwaltschaft; Verhalten; Äusserungen; Person; Sachverhalt; Verfahren; Gefährdung; Nichtanhandnahme; Meinung; Gefährdungsmeldung; Kindes; Beilage; Besuch; Behörde; Verfahren; Bundesgericht; Recht; Schilderungen; Kammer; Anzeige; Verfügung; Untersuchung; Beweise; önliche
ZHPQ210082VerfahrensvertretungVerfahren; Verfahrens; Recht; Verfahrensbeiständin; Gutachten; Entscheid; Rechtsanwältin; Bezirk; Vorinstanz; Bezirks; Bezirksrat; Erwachsenenschutz; Gutachter; Beschwerdeverfahren; Vertretung; Stellung; Vertrauen; Begutachtung; Interesse; Rechtsvertreterin; Interessen; Stellungnahme; Verfahrensbeistandschaft; Vertrauens; Urteil; Kammer
Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2020.478-Recht; Kinder; Entscheid; Beschwerde; Kindes; Verfahren; Verwaltung; Verwaltungs; Solothurn; Verwaltungsgericht; Kindsvater; Entscheids; Verfahrens; Zustellung; Schweiz; Beistandschaft; Region; Massnahme; Urteil; Schweizerische; Beschwerdeschrift; Massnahmen; Gehör; Rechtsanwältin; Kindesschutzbehörde; Bundesgericht; Kanton; Kindern
SOVWBES.2020.419-Kinder; Kindsmutter; Mutter; Kindern; Platz; Platzierung; Kindes; Grossmutter; Institution; Entscheid; Recht; Solothurn; Beistandsperson; Verhalten; Fachperson; Region; Mutter-Kind-Haus; Kindesschutz; Fachpersonen; Stiftung; Aufenthalt; Beschwerdeschrift; Entwicklung; Tochter
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Christoph Auer, Reusser, Geiser, Marti Kommentar zum Erwachsenenschutz2012
Christoph Auer, Reusser, Geiser, MartiBasler Kommentar zum Erwachsenenschutz2012