DO Art. 429 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 429 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 429 Concessiun da pajaments anticipads e da credits a terzas persunas

1 Il cumissiunari che conceda – senza il consentiment dal committent – pajaments anticipads u credits ad ina terza persuna, fa quai sin atgna ristga.

2 Il cumissiunari ha dentant il dretg da vender la rauba sin credit, sche quai è l’isanza commerziala al lieu da la vendita e sch’il committent n’ha betg decret disposiziuns cuntrarias.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
116 II 407Fürsorgerische Freiheitsentziehung; Frist für die Verantwortlichkeitsklage nach Art. 429a ZGB. Die Klagefrist für Verantwortlichkeitsansprüche gemäss Art. 429a ZGB beträgt ein Jahr. Wo die fürsorgerische Freiheitsentziehung einen Bevormundeten betroffen hatte, beginnt der Fristenlauf erst mit der Aufhebung der Vormundschaft. Vormunds; Vormundschaft; Verjährung; Verantwortlichkeit; Freiheitsentziehung; Klage; Kanton; Schaden; Frist; Verantwortlichkeitsklage; Schlussrechnung; Bundesgericht; Behörden; Verjährungsfrist; Massnahme; Urteil; Sinne; Anstalt; Schadenersatz; Genugtuung; Mitglieder; Regel; Schädiger; Klagefrist; Bevormundeten; Fristenlauf; Aufhebung; ürsorgerischen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2014.121Retribuzione del difensore d'ufficio (art. 135 cpv. 3 CPP).Apos;; Apos;avv; Apos;ufficio; Tribunal; Corte; Apos;appello; Tribunale; Cantone; Ticino; Lapos;; Apos;incarto; Onorario; Apos;indennità; Apos;avvocato; Apos;art; Basilea; Apos;onorario; Apos;importo; Commentario; Apos;autorità; Apos;attività; Giudici; Cancelliere; Apos;ambito; Apos;ultimo; Nelle; Confederazione; Aliberti; Harari/; Nella

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Stefan Wehrenberg, Donatsch, Schmid, FrankBasler Kommentar zur StPO II2022
Donatsch, Schmid, Frank, Wehrenberg, Jositsch Kommentar zur schweizerischen Strafprozessordnung2020