CCS Art. 425 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 425 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 425 D. Rapport final e quint final

1 Sche l’uffizi va a fin, surdat il procuratur il rapport final a l’autoritad per la protecziun da creschids ed inoltrescha eventualmain il quint final. L’autoritad per la protecziun da creschids po liberar il procuratur professiunal da questa obligaziun, cur che la relaziun da lavur va a fin.

2 L’autoritad per la protecziun da creschids controllescha ed approvescha il rapport final ed il quint final da medema maniera sco ils rapports ed ils quints periodics.

3 Ella surdat il rapport final ed il quint final a la persuna pertutgada u a ses ertavels ed eventualmain al nov procuratur e renda il medem mument attentas questas persunas a las disposiziuns davart la responsabladad.

4 Ultra da quai communitgescha ella a questas persunas, sch’ella ha distgargi il procuratur u sch’ella ha refus d’approvar il rapport final u il quint final.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 425 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ220026Genehmigung Schlussbericht mit Abrechnung in der aufgehobenen Vertretungsbeistandschaft mit Vermögensverwaltung nach Art. 394 i. V. m. Art. 395 ZGB Bezirksrat; Akten; Verfügung; Recht; Akteneinsicht; Rechtsmittel; BR-act; Frist; KESB-act; Verfahren; Schlussbericht; Bezirksrates; Rechtsmittelfrist; Gericht; Anspruch; Entscheid; Zustellung; Bundesgericht; Bezirksratspräsident; Kammer; Interesse; Person; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichter; Urteil; Vertretungsbeistandschaft; Vermögensverwaltung
ZHPQ220014Schlussbericht und SchlussrechnungSchlussbericht; Beiständin; Beschluss; Vorinstanz; Bezirk; Verfahren; Beistandschaft; Entscheid; Bezirksrat; Recht; Urteil; Kammer; Aufhebung; Beschwerdeführer; Beschwerdeinstanz; Beschwerdeverfahren; Verhandlung; Kindes; Erwachsenenschutzbehörde; Beschwerdeführers; Genehmigung; Obergericht; Sachverhalt; Gericht; Entschädigung; Bezirksrates
Dieser Artikel erzielt 73 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2022.181-Schlussrechnung; Schlussbericht; Apos; Vorinstanz; Entscheid; Beschwerdegegner; Genehmigung; Verwaltungsgericht; Dispositiv; Rechnung; Beistand; Urteil; Entlastung; Schlussberichts; Dispositivziffer; Mandat; Beistands; September; Entscheids; Rechnungen; Berichts; Vermögensstand; Schuld; Thal-Gäu/Dorneck-Thierstein; Zeitraum; Eingangsinventar; Passiven; Beschwerdegegners
SOVWBES.2022.373-Beistand; Entscheid; Verwaltungsgericht; Beistandschaft; Schlussbericht; Schlussrechnung; Begründung; Rechenschaftsbericht; Erwachsenenschutzmassnahme; Urteil; Oberrichter; Erwachsenenschutzbehörde; Genehmigung; Entscheids; Frist; Beiständin; Verfahren; Bundesgericht; Thomann; Mitglied; Gerichtsschreiberin; Blut-Kaufmann; Olten-Gösgen; Beistandsperson; Auflösung; Prüfung; Kostenvorschuss
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 V 139 (9C_669/2019) Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 8 und 9 Abs. 1, Art. 13 AHVG ; AHV-rechtliches Beitragsstatut. Die Versicherte übt in ihrer Funktion als von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ernannte Fachbeiständin (Privatperson mit spezifischen beruflichen Qualifikationen) eine AHV-beitragsrechtlich selbstständige Erwerbstätigkeit aus (E. 6.2 und 6.3). ändig; Beistand; Beistands; Arbeit; Erwachsenenschutz; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Person; Erwachsenenschutzbehörde; Beistandschaft; MAUCHLE; Aufgabe; Hinweisen; Aufgaben; Behörde; Vormunds; Bundesgericht; Qualifikation; Beistände; Fachbeistand; Entschädigung; Fachbeiständin; Bezirk; Beiständin; Abhängigkeit

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Thomas Geiser, Urs VogelBasler Zivilgesetzbuch I2018
Thomas Geiser, Urs Vogel, ReusserBasler Kommentar [BSK]2014