CPP Art. 418 - Partecipazione di più persone e responsabilit? di terzi

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 418 CPP dal 2023

Art. 418 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 418 Partecipazione di più persone e responsabilit di terzi

1 Se più persone coinvolte sono tenute al pagamento delle spese, le spese sono ripartite proporzionalmente tra di loro.

2 L’autorit penale può disporre che le persone tenute al pagamento delle spese rispondano in solido delle spese da esse causate congiuntamente.

3 L’autorit penale può obbligare terzi ad assumere le spese solidalmente con l’imputato conformemente ai principi civilistici in materia di responsabilit .


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 418 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE230076NichtanhandnahmeBeschwerdegegner; Rückkehrzentren; Staatsanwaltschaft; Gefahr; Gesundheit; Desinfektionsmittel; Bundesgericht; Bewohner; Pandemie; Person; Verhalten; Massnahme; Recht; Kantons; Massnahmen; Beschluss; Nichtanhandnahme; Schutz; Kammer; Erwägung; Bundesgerichts; Körper; Anzeige; Erwägungen; Pandemie-Konzept; Obergericht
ZHUE230084EinstellungStaatsanwaltschaft; Todes; Zusammenhang; Impfung; Untersuchung; Ergänzung; Sicht; Sorgfalt; Covid-; Hauptgutachten; -Impfung; Recht; Sorgfaltspflicht; Ergänzungsgutachten; Impfungen; Therapie; Kantons; Einstellung; Ärzte; Lunge; -Impfungen; Obduktion; Milzruptur
Dieser Artikel erzielt 249 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2021.16-Beschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Recht; Urteil; Beruf; Berufung; Apos; Staat; Urteils; Privatberufungskläger; Ziffer; Privatklägers; Solothurn; Vorinstanz; Täter; Freiheitsstrafe; Zumessung; Entschädigung; Notwehr; Genugtuung; Stunden; Messer; Verfahren; Tötung; Schuld; Staatsanwalt; Gericht
BSSB.2019.31 (AG.2021.340)ErläuterungsentscheidParteien; Parteientschädigung; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Entscheid; Urteil; Gericht; Urteils; Verfahren; Dispositiv; Höhe; Privatkläger; Erläuterung; Appellationsgericht; Berichtigung; Rechtsmittel; Gesuchstellers; Gericht; Erwägung; Basel; Auslagen; Erläuterungs; Gerichts; Basel-Stadt; Rechtsvertreter; Erwägungen; Entscheids; ätte
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 IV 268 (6B_373/2019)Art. 418 und 433 StPO; anteilsmässige Auferlegung der Entschädigung der Privatklägerschaft bei mehreren beschuldigten Personen. Auferlegt das Gericht die Kosten gestützt auf Art. 418 Abs. 1 StPO anteilsmässig den beschuldigten Personen, ist die Entschädigung der Privatklägerschaft nach Art. 433 StPO den beschuldigten Personen in denselben Anteilen aufzuerlegen (E. 1). édure; énal; éparti; énale; édéral; épens; évenu; Indemnité; être; épartit; Tribunal; Autorité; évenus; Prozessordnung; Personen; épenses; Banque; évrier; équestre; épartition; été; ément; Lautorité; ématique; Schweizerische; Avant-projet; Extrait; Arrêt; République
143 IV 488 (6B_618/2016)Art. 418 Abs. 3 und Art. 426 StPO; Auferlegung der Verfahrenskosten an haftenden Dritten, Solidarität. Art. 418 Abs. 3 StPO regelt einzig die Kostenverteilung zwischen mehreren Personen und nicht deren Auferlegung (E. 3.3). Wird keine beschuldigte Person zur Kostentragung im Sinne von Art. 426 StPO verurteilt, ist es nicht zulässig, die Verfahrenskosten gestützt auf Art. 418 Abs. 3 StPO ausschliesslich einem Dritten aufzuerlegen (E. 3.6). édure; énal; énale; évenu; être; éral; évoit; Imputation; Ministère; été; Autorité; équité; égal; Message; épond; édéral; ègle; épartition; ément; égale; PPMin; Prozessordnung; Arrêt; était; Imputer; -après:; Prozessrecht; OBERHOLZER; Schweizerische; Cette

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2020.331, RR.2020.332, RR.2020.333Beschuldigte; Beschuldigten; Sprengstoff; Bundes; Gefährdung; Urteil; Absicht; Beruf; Berufung; Person; Zündung; Verfahren; Sprengstoffe; Personen; Apos;; Verfahren; Bundesgericht; Freiheitsstrafe; Gefahr; Verfahrens; Sinne; Täter; Verteidigung; Vorinstanz; Kammer; Böller; Bundesgerichts
BB.2021.99, BB.2021.100, BB.2021.102, BB.2021.103, BB.2021.104ügen; Filter; Entscheid; Entscheide; BStGer; öffnen-; Beschlag; Beschlagnahme; /Beilage; C-Gruppe; Gambia; Zahlung; Vermögenswerte; Urteil; Konten; Konto; Verdacht; Bundesstrafgericht; Zahlungen; Apos;; Bundesstrafgerichts; Republik; Geschäft; Bundesgericht; Beschwerdekammer; Bundesanwaltschaft; ührt