SCC Art. 416 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 416 SCC from 2024

Art. 416 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 416 B. Transactions requiring consent I. By law

1 The consent of the adult protection authority is required before the deputy may carry out any of the following transactions on behalf of the client:

  • 1. liquidation of the household, terminating the lease on a dwelling where the client lives;
  • 2. long-term contracts for the client'"s accommodation;
  • 3. acceptance or renunciation of a inheritance if an express declaration is required therefor, as well as contracts of succession and contracts dividing an estate;
  • 4. the acquisition, sale, pledge and other burdening of immovable property and the construction of buildings that goes beyond ordinary administrative activities;
  • 5. the acquisition, sale and pledge of other assets and the creation of a usufruct where such transactions do not fall under the conduct of ordinary administration and management;
  • 6. the acceptance and granting of substantial loans, entering into bill-of-exchange-related liabilities;
  • 7. life annuity and lifetime maintenance agreements as well as life assurance, provided these do not form part of an occupational pension in connection with a contract of employment;
  • 8. the takeover or liquidation of a business, involvement in a company with personal liability or a substantial capital participation;
  • 9. declaration of inability to pay, conduct of legal proceedings, conclusion of a settlement, an arbitration agreement or a composition agreement, subject to the reservation of provisional measures by the deputy in cases of urgency.
  • 2 The adult protection authority'"s consent is not required if a client who is capable of judgement grants his or her consent and his or her capacity to act is not limited by the deputyship.

    3 Contracts between the deputy and the client shall always require the adult protection authority'"s consent other than in the case of assignments issued by the client that do not involve the payment of a fee.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 416 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUE230429NichtanhandnahmeRecht; Ernährung; Staatsanwaltschaft; Nichtanhandnahme; Beschwerdegegner; Spital; Eltern; Körper; Nahrung; Anzeige; Verhalten; Zürich-Limmat; Nichtanhandnahmeverfügung; Körperverletzung; Pflicht; Verfahren; Unterlassung; Nahrungszufuhr; Sonde; Verfügung; Standort; Zeitraum; Rechtsvertreter; Ernährungssituation
    ZHPQ220008BeistandschaftBeschwerde; Vertretung; Ehefrau; Rechnung; Rechnungen; Vorinstanz; Beschwerdeführers; Interesse; Beschluss; Recht; Beistand; Beiständin; Interessen; Beistands; Urteil; Verfahren; Entscheid; Akten; Vertretungsrecht; Dispositiv-Ziffer; Beistandschaft; Zahlung; Betreuung; Pflege; Person; Kinder
    Dieser Artikel erzielt 194 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2021.389-Verbeiständete; Person; Verbeiständeten; Dorneck; Entscheid; Erwachsenenschutz; Thal-Gäu/Dorneck-Thierstein; Verwaltung; Pflege; Betreuung; Erwachsenenschutzbehörde; Mandatsträger; Eltern; Betreuungs; Beistand; Vertretung; Vermögens; Verwaltungsgericht; Pflegevertrag; Vorinstanz; Konto; Vertrag; Verfahren; Kindes; Pflicht; Vermögensverwaltung; Sinne
    SOVWBES.2019.212ProzessvollmachtRecht; Simic; Verfahren; Beiständin; Rechtsanwalt; Entscheid; Verfahren; Beistand; Staat; Geschäft; Staatsanwaltschaft; Solothurn; Person; Thal-Gäu; E-Mail; Beschwerde; Zustimmung; Kanton; Erwachsenenschutz; Verfahrens; Thal-Gäu/Dorneck-Thierstein; Prozessvollmacht; Verwaltungsgericht; Erwachsenenschutzbehörde; Kantons; Kindes; Geschäfts; Zivil; Gesuch; Antrag
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-4196/2019Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges)Quot;; BVGer; Recht; BVGer-act; Zustimmung; Beschwerdeführerin; Beschwerdeführerinnen; Entscheid; Ungarn; Vorakten; Rechtsvertreter; Frist; Erwachsenen; Zustimmungserklärung; Erwachsenenschutz; Bundes; Beiständin; Verfügung; Handlungsfähigkeit; Prozessführung; Vertretung; Prozessvoraussetzung; Parteien; Advokat; Philipp
    E-5528/2013Asyl und WegweisungAnhörung; Beschwerdeführers; Person; Quot;; Vertrauens; Vertrauensperson; Vorinstanz; Bundes; Verfahren; Bruder; Interesse; Übergriffe; Gehör; Sachverhalt; Behörde; Verfahrens; Vorbringen; Bundesverwaltungsgericht; Eltern; ürde

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RR.2020.255ügen; Recht; Filter; Rechtshilfe; Entscheid; Verfahren; Staat; Entscheide; Urteil;; Konto; Handlung; Behörde; Verfahren; Handlungs; Staatsanwaltschaft; Rechtshilfeersuchen; Person; Verfahrens; Bundesstrafgericht; Beschwerdeführers; Amtlichen; Sammlung; Bundesstrafgerichts; Gehör; Verfahrensakten; Schlussverfügung

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Thomas Geiser, Urs VogelBasler Zivilgesetzbuch I2022
    VogelBasler Zivilgesetzbuch I2018