VAT Art. 4 - Samnaun and Sampuoir

Einleitung zur Rechtsnorm VAT:



Art. 4 VAT from 2024

Art. 4 Value Added Tax Act (VAT) drucken

Art. 4 Samnaun and Sampuoir

1 As long as the valley areas of Samnaun and Sampuoir remain outside Swiss customs territory, this Act applies in both valley areas only to services. (1)

2 The loss of tax revenue suffered by the Confederation as a result of paragraph 1 must be compensated for by the communes of Samnaun and Valsot. (2)

3 The Federal Council regulates the details in consultation with the communes of Samnaun and Valsot. In doing so it shall take appropriate account of the savings resulting from the lower cost of levying the tax. (2)

(1) As the legal successor to the commune of Tschlin, Valsot must from 1 Jan. 2013 compensate the Confederation for tax-free supplies made on its part of the customs enclave (AS 2012 3551).
(2) (3)
(3) Amended by No I of the FA of 30 Sept. 2016, in force since 1 Jan. 2018 (AS 2017 3575; BBl 2015 2615).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 II 130 (2C_884/2018)Art. 135 Ziff. 1 OR; Art. 120 Abs. 3 lit. b DBG; Art. 47 Abs. 1 StHG. Nur die "ausdrückliche" Anerkennung der Steuerforderung unterbricht den Lauf der direktsteuerlichen Verjährung. Nach Art. 120 Abs. 3 lit. b DBG vermag einzig die "ausdrückliche" Anerkennung der Steuerforderung durch die steuerpflichtige oder mithaftende Person den Lauf der Veranlagungsverjährung zu unterbrechen. Dies trifft ebenso auf Art. 47 Abs. 1 StHG zu, auch wenn dort das verschärfende Attribut "ausdrücklich" fehlt. Bloss konkludentes Verhalten reicht, anders als nach Art. 135 Ziff. 1 OR, zur Unterbrechung der Verjährung nicht aus. Das Einreichen der Steuererklärung wirkt daher nur verjährungsunterbrechend, soweit die Steuererklärung überhaupt ausgefüllt ist und vorbehaltlos eingereicht wird (E. 2). Anwendung im konkreten Fall (E. 3). Veranlagung; Steuerforderung; Verjährung; Anerkennung; Steuererklärung; Steuerperiode; Person; Veranlagungsverjährung; Unterbrechung; E-Mail; KStA/SG; Frist; Verhalten; Steuerperioden; Steuerpflicht; Veranlagungsverfügung; Steuerpflichtigen; Bundessteuer; MWSTG; Urteil; Kantons

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer2000
- Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer2000