DO Art. 397a -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 397a Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 397a Obligaziun d’annunzia (1)

Sch’il mandant daventa probablamain permanentamain inabel da giuditgar, sto il mandatari infurmar l’autoritad da protecziun da creschids al domicil dal mandant, sch’ina tala annunzia para inditgada per mantegnair ils interess.

(1) Integr tras la cifra 10 da l’agiunta da la LF dals 19 da dec. 2008 (protecziun da creschids, dretg da persunas e dretg dals uffants), en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 397a Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ190020Anordnung von VerfügungssperrenSchweiz; Vermögens; Beschwerdeführers; Massnahme; Verfahren; Vermögenswerte; Bezirksrat; Entscheid; Beschluss; Erwachsenenschutz; Recht; Schutz; Anordnung; Massnahmen; Vorinstanz; Urteil; Herrn; Deutsche; Kammer; Gefahr; KESB-act; Dispositiv; Bezirksrates; Verfahrens; Verfügung; Behörde; Deutschen; Konto
ZHPQ170087Beistandschaft nach Art. 394 i.V.m. Art. 395 ZGB / superprovisorisches VollstreckungsverbotVerfahren; Person; Recht; Stellung; Tochter; Interesse; Parteistellung; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Stellungnahme; Personen; Bezirksrat; Interessen; Beschluss; Beschwerdeführers; Verfahrens; Vater; KESB-act; Dispositiv; KESB-Verfahren; Bezirksrates; Vermögens; Rechtsvertreter; Schweiz; Vorinstanz; Vaters; ähig